Die Niedrigzinspolitik der europäischen Zentralbank macht es zurzeit besonders interessante, eine Immobilie über die Bank zu finanzieren. Oft kann man sich Kredite zu sehr geringen Zinsen auch mit langer Zinsbindung sichern. Bei den Banken gibt es zahlreiche, oft sehr unterschiedliche Angebote, bei denen sich ein Immobilienkreditrechner und ein Vergleich lohnt sich. Natürlich müssen etliche Bedingungen erfüllt werden, damit ein solcher Kredit auch bewilligt wird. Daher sollte man sich im Vorfeld schon einmal informieren, wie man die eigenen Chancen für Kreditzusage erhöhen kann.
Bonität: Der wichtigste Aspekt bei der Immobilienfinanzierung
Die Bonität einen Kunden spielt bei den Banken für die Vergabe eines Kredits eine große Rolle. Kunden, die zahlungsfähig sind, stellen für die Banken nämlich ein geringeres Kreditrisiko dar. Es wird dabei besonders auf das Einkommen des Antragstellers geachtet. Ein geregeltes Arbeitsverhältnis mit einem hohen Einkommen wird bei der Bank hoch bewertet. Für Selbständige kann es oft schwerer sein, einen Kredit zu erhalten und sie müssen ihre Einkünfte oft über etliche Jahre nachweisen, um einen Kredit erhalten zu können. Regelmäßige Gehaltsbezüge garantieren der Bank, dass der Kreditnehmer das Darlehn auch zurückzahlen kann. Je höher also die monatlichen Einkünfte sind, desto besser sind die Aussichten, einen Kredit zu erhalten.
Bei allen traditionellen Banken ist ein regelmäßiges Einkommen auch eine Grundbedingung für eine Immobilienfinanzierung.
Guter Schufa Score belegt Bonität
Prüft die Bank einen Kreditantrag, so wird automatisch auch eine Auskunft bei der Schufa angefordert. Das Score, dass der Kreditnehmer bei der Schufa aufweist, hat ebenfalls einen großen Einfluss bei der Vergabe eines Kredits. Negative Eintragungen, wie sie durch Schulden entstehen, die nicht beglichen wurden oder durch versäumte Ratenzahlungen entstehen, führen in vielen Fällen zur Ablehnung eines Kreditantrags. Wer in der Vergangenheit jedoch ein gutes Kreditverhalten aufgewiesen hat, steigert damit seine Chancen auf einen Kredit.
Eigenkapital und Sicherheiten
Das Eigenkapital, das man bei einer Immobilienfinanzierung mitbringt, sollte mindestens 10 bis 20 Prozent betragen. Kann man ein gutes Eigenkapital vorweisen, so wird die Finanzierung schneller gewährleistet. Sicherheiten werden von den Banken bei einem Kreditantrag ebenfalls sehr positiv bewertet. Dabei kann es sich um Sparanlagen handeln, oder auch um Immobilien, die nicht durch eine Hypothek belastet sind. Es empfiehlt, solches Eigentum unbedingt anzuführen, wenn man einen Kredit beantragt.
Erwägungen vor dem Kreditantrag
Ein Immobilienkredit ist eine finanzielle Entscheidung, an die man in der Regel über viele Jahre hinaus gebunden ist. Daher sollte man alle Aspekte eines solches Kredits auch zunächst gründlich abwägen. Beispielsweise ist es zunächst nötig, so genau wie möglich zu berechnen, welcher Kreditbedarf vorhanden ist. Dabei gilt es, den Bau- oder Kaufpreis für die Immobilie sowie die Nebenkosten zu addieren und das Eigenkapital davon abzuziehen. Viele Kreditnehmer fügen noch eine zusätzliche Summe für unvorhergesehene Kosten ein, die sich besonders bei einer Baufinanzierung oft als hilfreich erweist, da immer die Möglichkeit besteht, dass eine Verzögerung oder höhere Kosten gibt.
Darüber hinaus sollte man sich überlegen, in welcher Höhe man eine monatliche Rate zahlen kann, ohne dass dabei der Lebensstandard zu weit gesenkt werden muss.
Die monatlichen Raten werden von der Kredithöhe ebenso beeinflusst, wie von der Laufzeit des Kredits. Online kann man Immobilienkreditrechner finden, mit denen sich die voraussichtliche monatliche Rate sehr leicht ermitteln lässt. Dazu braucht man lediglich die Kreditsumme, die Laufzeit und die Zinsen einzugeben. Daraus berechnet der Immobilienkreditrechner die Raten. In der Beispielrechnung lassen sich Kreditsumme und Laufzeit so lange verändern, bis man eine monatliche Rate erzielt, die den eigenen Ansprüchen entspricht. Mit einem Immobilienkreditvergleich kann man anschließend ein entsprechendes Kreditangebot finden.
Bildquelle Titelbild:
- Andrey_Popov/shutterstock.com