Ein Zaun mit passendem Hoftor bildet nicht nur die optische Einfassung des eigenen Grundstücks. Er dient auch der Grundstückssicherung und kann als gestalterisches Element sinnvoll in die Außenanlage integriert werden. Welche Besonderheiten schmiedeeiserne Zäune bieten und was bei der Auswahl wichtig ist, das erfährt man hier.
Der Schmiedezaun und seine Vorteile
Zu den Vorzügen der schmiedeeisernen Zäune gehört vor allem deren Langlebigkeit. Metallzäune sind grundsätzlich bereits deutlich langlebiger als beispielsweise ein Holzzaun. Dieser verwittert vor allem bei nicht ausreichender Pflege bereits nach wenigen Jahren. Bei den schmiedeeisernen Varianten sorgt eine Pulverbeschichtung für zusätzlichen Schutz vor Korrosion und steigert die Nutzungsdauer dadurch noch zusätzlich. Dadurch können Metallzäune häufig mehrere Jahrzehnte lang genutzt werden. Ein weiterer Vorteil der Metallzäune aus Polen ist deren günstiger Preis. Aufgrund niedrigerer Produktionskosten in Polen ist ein Metallzaun hier deutlich preiswerter als bei vergleichbaren Händlern aus Deutschland.
Auch optisch bieten ein Schmiedezaun und passende Hoftore deutliche Vorteile. Sie wirken robust, elegant und lassen sich teilweise nach eigenen Wünschen gestalten. Gerade für eine edle Außenwirkung von privaten oder gewerblich genutzten Grundstücken sind schmiedeeiserne Zaunlösungen daher die ideale Wahl. Sie bieten zudem viel Flexibilität bei der konkreten Gestaltung und lassen sich in verschiedener Höhe, mit unterschiedlichen Zaunmustern, Schmuckelementen und Sicherheitselementen anfertigen.
Passende Hoftore, Gartentore und Scheunentore für Metallzäune
Im Bereich der Einfahrt lassen sich verschiedene Torformen in einen Metallzaun integrieren. Besonders praktisch sind Modelle mit elektrischem Antrieb, welche sich per Fernbedienung aus dem Auto heraus öffnen und schließen lassen. Solche Hoftore aus Polen sind als Modell mit einem oder zwei Flügeln erhältlich und können außerdem als Schiebetor gekauft werden. Wichtig bei der Planung des Tores ist eine ausreichende Breite, um mit dem eigenen PKW oder anderen Nutzfahrzeugen auf das Grundstück zu gelangen. Damit außerdem auch Fußgänger das Gelände betreten können, ohne dazu direkt das gesamte Tor zu öffnen, sind Hoftore mit integrierter Tür eine praktische Lösung.
In jedem Fall sollte das gewählte Tor hinsichtlich der optischen Gestaltung und im Hinblick auf das Material ein einheitliches Gesamtbild zum übrigen Gartenzaun passen.
Sicherheitsaspekt bei Gartenzäunen und Toren
Für die Grundstückssicherung spielt die Beschaffenheit einer Grundstückseinfassung eine entscheidende Rolle. Robuste Zäune und Tore aus Metall bieten bereits einen gewissen Schutz vor unbefugtem Zutritt. Diese Schutzwirkung verbessert sich durch eine zunehmende Zaunhöhe. Zusätzlich lässt sich hier auch eine Alarmanlage nachträglich integrieren. Diese überwacht die gesamte Grundstückseinfassung und schlägt Alarm, sobald sich in einem Bereich eine unbefugte Person aufhält. Durch die Montage von Überwachungskameras am Hoftor kann zudem der Zutritt genau kontrolliert werden.
Gerade im Bereich gewerblich genutzter Objekte ist auf eine Alarmanlage und entsprechende Grundstückssicherung in der Regel nicht zu verzichten. Sie bietet jedoch auch bei privaten Wohnhäusern viele Vorteile für die Sicherheit von Eigentum und Bewohnern.
Bildquelle Titelbild:
- GagoDesign/shutterstock.com