Home Hausbau & Immobilien Alu Profile beim Hausbau: Einsatzmöglichkeiten und Vorteile im Überblick

Alu Profile beim Hausbau: Einsatzmöglichkeiten und Vorteile im Überblick

von Marc Hettenberger

Beim Neubau oder der Kernsanierung eines Hauses kommt eine schier endlose Anzahl unterschiedlicher Materialien und Bauteile zum Einsatz. Ein nicht mehr wegzudenkendes Element beim Hausbau ist das Aluminium Profil. Welche Vorteile und typischen Eigenschaften diese Profile aufweisen und wozu sie im Zusammenhang mit dem Hausbau verwendbar sind, das erfährt man hier.

Produktmerkmale: Warum sind Alu Profile so beliebt?

Die spezifischen Merkmale von Aluminium als Werkstoff sorgen dafür, dass Alu Profile eine Reihe unterschiedlicher Vorteile aufweisen. In erster Linie gehört dazu das extrem geringe Materialgewicht. Im direkten Vergleich mit den ebenfalls häufig verwendeten Stahlprofilen sind solche aus Aluminium deutlich leichter. Auch die hohe Korrosionsbeständigkeit und damit verbundene Langlebigkeit der Alu Profile ist ein entscheidender Pluspunkt. Außerdem lassen sich Profile aus Aluminium besonders einfach verarbeiten. Sie können beispielsweise mit einer gewöhnlichen Säge auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden, sofern hierzu ein Sägeblatt verwendet wird, welches sich für das Sägen von Leichtmetallen eignet.

Das Bohren von Alu Profilen ist mit einer gewöhnlichen Bohrmaschine ebenfalls möglich. Nicht zu vernachlässigen ist auch der vergleichsweise stabile und niedrige Rohstoffpreis für Aluminium auf dem Weltmarkt. Diese aufgeführten Vorteile sorgen dafür, dass sich Alu Profile vielfach beim Hausbau und in anderen Bereichen verwenden lassen.

Verschiedene Arten von Aluminiumprofilen und ihre Einsatzbereiche

Aluminiumprofile sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, welche jeweils spezielle Eigenschaften für verschiedene Verwendungszwecke aufweisen. Das gepresste Stufenprofil beispielsweise wird als Trägerprofil genutzt und dient als Stabilisator für Sicherheitsstufen. Besonders häufig kommen so genannte U-Profile aus Aluminium zum Einsatz. Sie werden unter anderem zum Einfassen von Scheiben genutzt und können als Schiene für Türen oder Tore dienen. Ebenso sind T-Profile aus dem Leichtmetall Aluminium erhältlich, welche in erster Linie als ein modernes Fassadenelement eingesetzt werden. Die klassischen L-Profile aus Alu kommen bei Klemm- und Halteblechen zum Einsatz oder werden in Form einer Gleitleiste verwendet.

Im Bereich von Balkonen werden beim Hausbau beispielsweise Abdeckprofile und Abtropfprofile aus Aluminium eingesetzt. Während Abdeckprofile in diesem Zusammenhang die Kanten von Balkonstufen verkleiden, verhindert der Einsatz von Abtropfprofilen das Entstehen von Staunässe auf dem Balkon. Auf diese Weise lässt sich verhindern, dass Feuchtigkeit in die Bausubstanz gelangt und Schäden an Materialien verursacht oder eine Gefahr für die Bewohner darstellt. Gerade im Bereich des Möbelbaus werden auch so genannte Aluwinkel eingesetzt. Sie verkleiden Kanten und Ecken von Möbelstücken, was einerseits das Material schützt und andererseits einen gestalterischen Aspekt bedient.

Die Einsatzmöglichkeiten von Vierkant-Profilen liegen weniger beim Hausbau, kommen aber bei Rahmen von Maschinen und Fahrzeugen vor. Auch für die zur Inneneinrichtung gerne genutzten LED Profile wird Aluminium als Rohstoff verarbeitet. Damit ist es beispielsweise möglich, die Kanten von Trittstufen auszuleuchten und dadurch die Sicherheit der Hausbewohner zu steigern.


Bildquelle Titelbild:

  • baitong333/shutterstock.com

Weitere spannende Themen