Home Haustechnik Vaillant EcoTec Plus richtig einstellen: Tipps und Anleitung

Vaillant EcoTec Plus richtig einstellen: Tipps und Anleitung

von Marc Hettenberger
Vaillant EcoTec Plus

Der Vaillant EcoTec Plus ist eine hochmoderne Gas-Brennwerttherme, die für ihre Energieeffizienz und zuverlässige Leistung bekannt ist. Um jedoch das Beste aus dieser Heizungsanlage herausholen zu können und optimalen Wohnkomfort zu erreichen, ist es notwendig, das Gerät so gut wie möglich einzustellen. Betrachten Sie diesen Artikel als praktische Anleitung zur richtigen beziehungsweise optimalen Einstellung des Vaillant EcoTec Plus.

Warum ist die richtige Einstellung des Vaillant EcoTec Plus so wichtig?

Durch die korrekte Einstellung Ihrer Vaillant EcoTec Plus Gas-Brennwerttherme erreichen Sie zum einen maximale Energieeffizienz und zum anderen wirkt sich die richtige Einstellung positiv auf die Lebensdauer des Geräts aus. Ein weiterer großer Vorteil ist die deutliche Reduzierung der Zahl von Betriebsstörungen, was gleichsam als erhebliche Kostenersparnis zu werten ist. Bedenken Sie dabei, dass der Wartungsservice nicht nur Geld kostet, in Anbetracht des aktuellen Fachkräftemangels wird es immer schwieriger, überhaupt einen Termin dafür vereinbaren zu können.

Falsche Einstellungen können zu einem deutlich erhöhten Energieverbrauch führen. Nicht selten ergeben sich daraus nachhaltige Schäden am Gerät. Aus diesen Gründen ist es ratsam, die im Folgenden erläuterten Schritte genau zu befolgen oder gegebenenfalls einen zertifizierten Fachmann hinzuzuziehen.

Überprüfung der Grundvoraussetzungen

Bevor Sie mit der Einstellung der Heizungsanlage loslegen, sollten einige Voraussetzungen überprüft werden. Stellen Sie sicher, dass die Wasser- und Gasversorgung ordnungsgemäß angeschlossen sind und keine Undichtigkeiten vorliegen. Überprüfen Sie außerdem, ob die Heizkörper entlüftet sind und der Druck in der Anlage innerhalb des empfohlenen Bereichs liegt.

Zugriff auf das Einstellungsmenü

Die meisten Vaillant EcoTec Plus Modelle verfügen über ein benutzerfreundliches Einstellungsmenü, das über das Bedienfeld des Geräts aufgerufen werden kann. In einigen Fällen ist das Menü auch über eine zugehörige Smartphone-App oder Fernbedienung zugänglich. Lesen Sie dazu aufmerksam die Bedienungsanleitung Ihres spezifischen Modells. Darin ist der Zugriff auf das Einstellungsmenü ausführlich beschrieben.

gaskessel

Maxx-Studio/shutterstock.com

Einstellung der Heiztemperatur

Die Einstellung der Heiztemperatur ist gewiss einer der wichtigsten Punkte. Dabei sollte die eingestellte Temperatur Ihren persönlichen Komfortbedürfnissen möglichst nahekommen. Bedenken Sie dabei, dass der Energieverbrauch umso höher ist, je höher Sie die Heiztemperatur einstellen. Auf der anderen Seite, sollten Sie an dieser Stelle nicht zu „sparsam“ sein, da sich in nicht ausreichend beheizten Räumen schnell Schimmelflecken ausbreiten können. Hier greift das alte Sprichwort: „Der Geizige zahlt doppelt.“

Programmierung der Heizzeiten

Moderne Vaillant EcoTec Plus Modelle ermöglichen in der Regel eine Programmierung der Zeiten für die Raumheizung. Nutzen Sie diese Funktion aus, um die Heizung entsprechend Ihrer Tagesroutine einzustellen. Zum Beispiel kann die Temperatur während Ihrer (regelmäßigen) Abwesenheit reduziert werden und rechtzeitig vor Ihrer Rückkehr nach Hause wieder erhöht werden.

Energieverschwendung bei der Warmwasserbereitung vermeiden

Die Vaillant EcoTec Plus Brennwerttherme steht auch für die Warmwasserbereitung zur Verfügung. Hierbei kann es aber schnell zu enormer und kostenintensiver Energieverschwendung kommen, wenn die Warmwassertemperatur permanent auf einem zu hohen Niveau liegt. Wir raten dringend dazu, an dieser Stelle etwas zu experimentieren, damit Sie bald die „Mindesttemperatur“ herausfinden, mit der Sie und Ihre Familie gut leben können.

Einstellung der Pumpenleistung

Die Pumpenleistung ist an die Größe Ihres Heizsystems und an die Zahl der angeschlossenen Heizkörper anzupassen. Eine zu hohe Pumpenleistung führt unweigerlich zu einem unnötig hohen Energieverbrauch. Ist die Pumpleistung zu niedrig, leidet darunter die Heizleistung und es kann, wie oben bereits angedeutet, zu Schimmelbildung in der Wohnung kommen.

Vaillant EcoTec Plus einstellen: Das Fazit

Die richtige Einstellung Ihrer Vaillant EcoTec Plus Gas-Brennwerttherme ist ganz entscheidend für eine gute Energieeffizienz Ihrer gesamten Heiz- und Warmwasseranlage und somit auch für den Wohnkomfort in Ihrem Haus beziehungsweise in Ihrer Wohnung. Befolgen Sie deshalb die oben genannten Tipps und Anleitungen oder ziehen Sie eine Fachkraft hinzu, um sicherzustellen, dass Ihre Heizungsanlage optimal eingestellt ist. Dies senkt nicht nur Ihre persönlichen Energiekosten, es schont auch unsere Umwelt und ist ein kleiner Beitrag gegen den Klimawandel.


Bildquelle Titelbild:

  • Ruslan Ivantsov/shutterstock.com

Weitere spannende Themen