Home Wohnen & Einrichten Mach den Blumen-Test: Welche Zimmerpflanze passt am besten zu dir?

Mach den Blumen-Test: Welche Zimmerpflanze passt am besten zu dir?

von Marc Hettenberger

Zimmerpflanzen beeinflussen das Raumklima, verbessern die Luftqualität und sorgen für eine angenehme Atmosphäre, die zum Verweilen und Entspannen einlädt. Doch nicht jede Pflanze passt zu jedem Menschen. Manche brauchen viel Pflege, andere kommen mit wenig Wasser aus, einige wachsen schnell, während andere langsam ihr Blätterkleid entfalten. Welche Pflanze perfekt zu dir passt, hängt von deinem Lebensstil, deinem grünen Daumen und deinen Wohnbedingungen ab. Finde heraus, welcher Pflanzentyp du bist!

Der Minimalist/Die Minimalistin

Du willst eine Pflanze, die kaum Pflege braucht, weil du selten zu Hause bist oder dich nicht viel mit Gießen und Düngen beschäftigen möchtest? Dann sind Sukkulenten, wie z. B. Kakteen, die perfekte Wahl. Kakteen sind dafür bekannt, große Mengen Wasser zu speichern, sodass sie problemlos mehrere Wochen ohne Gießen auskommen. Besonders pflegeleicht sind etwa der Bogenhanf (Sansevieria) und die Echeveria – beide wirken sehr elegant und fordern kaum Aufmerksamkeit. Ein weiterer Vorteil: Sie kommen gut mit wenig Licht aus. Falls deine Wohnung nur über wenig natürlichen Tageslichteinfall verfügt, ist das nicht weiter tragisch.

Der Naturliebhaber/Die Naturliebhaberin

Liebst du es, von viel Grün umgeben zu sein? Dann sind großblättrige Pflanzen oder Kletterpflanzen die richtige Wahl. Die Monstera deliciosa mit ihren markanten, tief geschlitzten Blättern verleiht jedem Raum einen exotischen Look. Sie wächst schnell und braucht wenig Pflege, solange sie regelmäßig Wasser bekommt.

Ebenfalls eine gute Wahl ist die Efeutute. Sie rankt an Wänden oder Regalen entlang und sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Diese Pflanze ist nicht wählerisch, wächst auch in schattigen Ecken und kann sogar die Luft von Schadstoffen reinigen. Wer es noch grüner mag, kann sich an die Geigenfeige (Ficus lyrata) wagen – sie benötigt allerdings etwas mehr Pflege und reagiert empfindlich auf Standortwechsel.

Der Deko-Fan

Wer Wert auf Ästhetik legt, findet in der Alocasia, auch Pfeilblatt genannt, einen echten Blickfang. Ihre großen, markanten Blätter mit hellen Adern wirken fast surreal und ziehen die Blicke auf sich. Die Calathea ist eine weitere Pflanze, die mit außergewöhnlichem Blattmuster begeistert. Sie rollt ihre Blätter in der Nacht leicht ein und entfaltet sie morgens wieder – fast wie eine lebendige Skulptur. Sowohl die Alocasia als auch die Calathea benötigen zwar etwas mehr Aufmerksamkeit, vor allem in puncto Luftfeuchtigkeit, aber ihr einzigartiges Aussehen macht sie zu echten Schmuckstücken, um die du dich garantiert gerne kümmerst.

Der/die Vergessliche

Manchmal kommt es einfach vor, dass das Gießen im Alltag untergeht. Wenn du oft vergisst, deine Pflanzen zu wässern, sind robuste Arten wie die Zamioculcas (Glücksfeder) oder die Yucca-Palme empfehlenswert. Beide Pflanzen überstehen trockene Phasen mühelos und wachsen auch bei unregelmäßiger Pflege weiter. Sie sind also nicht nachtragend und drücken bereitwillig ein Auge zu, wenn du sie vergisst, zu gießen.

Der Tierfreund/die Tierfreundin

Wer Katzen oder Hunde hat, sollte darauf achten, dass das heimische Pflanzen-Ensemble nicht giftig für die tierischen Mitbewohner ist. Viele beliebte Zimmerpflanzen enthalten Stoffe, die für Haustiere schädlich sein können, doch glücklicherweise gibt es Alternativen, bei denen es nicht schlimm ist, wenn der haarige Vierbeiner mal davon nascht. Die Calathea ist nicht nur dekorativ, sondern auch ungiftig für Haustiere. Gleiches gilt für die Grünlilie, die zudem die Luft reinigt. Eine weitere Option ist die Kentia-Palme, die mit ihren eleganten Wedeln Urlaubsstimmung verbreitet und völlig harmlos für Tiere ist.

Der Pflanzen-Enthusiast/die Pflanzen-Enthusiastin

Du beschäftigst dich gerne mit Pflanzenpflege und scheust selbst vor anspruchsvollen Exemplaren nicht zurück? Dann sind Orchideen oder die exotische Strelitzia genau dein Ding! Orchideen brauchen besondere Erde, gleichmäßige Bewässerung und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn du sie richtig pflegst, belohnen sie dich mit spektakulären Blüten. Die Strelitzia-Pflanze, auch Paradiesvogelblume genannt, wächst zu einer beeindruckenden Pflanze heran, die mit ihrer tropischen Erscheinung begeistert. Sie benötigt viel Licht und regelmäßig Wasser, aber ihr Wachstum ist eine echte Freude für Pflanzenliebhaber.


Bildquelle Titelbild:

  • New Africa/shutterstock.com

Weitere spannende Themen