Eine Waschküche ist ein praktischer Raum, der für die Pflege der Wäsche bereitsteht. Sie sind die Managerin oder der Manager dieses Raumes und richten ihn so ein, dass die notwendige Arbeit leicht von der Hand geht und sogar Freude bereitet. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht und was Sie dazu brauchen.
Waschküche einrichten: Grundlegendes
In einer Waschküche finden mehrere Arbeitsabläufe statt. Damit diese nach Möglichkeit stressfrei von der Hand geht, hat sie in mehrere Bereiche:
- Die schmutzige Wäsche sammeln, sichten und sortieren
- Die gewaschene Wäsche trocknen oder aufhängen
- Die getrocknete Wäsche bügeln, zusammenlegen und stapeln
- Die gewaschene Wäsche reparieren oder verschönern
Die Einrichtung der Waschküche planen
Eine gute Planung ist die Voraussetzung für eine gelungene Einrichtung. Es genügt, wenn Sie eine grobe Planskizze anlegen. Auf ihr bestimmen Sie die Größe des Raumes durch Ausmessen und legen die Lage der Einrichtungsgegenstände fest:
- Die Gegenstände bekommen einen sicheren Platz
- Unnötige Wege beim Pflegen der Wäsche sind zu vermeiden
- Alle Türen des Raumes, der Maschinen und Möbel müssen ohne Hinderung geöffnet werden können
- Das Bedienen und Nutzen der Gegenstände muss ungehindert stattfinden können
- Es muss ausreichend Licht in der Waschküche vorhanden sein
Waschmaschine, eventuell Schleuder und Wäschetrockner aufstellen
Waschmaschine, Wäschetrockner und eventuell eine Schleuder stellen die Haupteinrichtung der Waschküche. Da die einzelnen Geräte nacheinander gebraucht werden, sollten sie nicht zu weit voneinander und am besten nebeneinander installiert werden. Der geeignete Platz befindet sich am Rand des Raumes. Handelt es sich um einen eher kleinen Raum, können Waschmaschine und Trockner auch übereinander gestapelt werden. Auf diese Weise sparen Sie unnötige Wege. Wichtig ist, dass alle Geräte gerade stehen und fest fixiert sind. Sie dürfen bei der Vibration nicht im Raum wandern oder an die Wand oder an andere Gegenstände schlagen. Manchmal ist eine abdämmende Unterlage oder die Befestigung der Maschinen an der Wand ratsam.
Waschküche einrichten: Ausreichend Arbeitsflächen einplanen
Eine Arbeitsfläche ist ein wichtiges Element in der Waschküche. Es kann aus einem Tisch oder einer befestigten Metall- oder Holzplatte bestehen. Dort können Sie die Wäsche sortieren, auf Schäden prüfen, bearbeitet, zusammengelegt und aufeinanderstapeln. Damit die Wäsche sich zusammenlegen lässt, muss das Möbel eine glatte Oberfläche haben und groß genug sein. Ein geeigneter Platz befindet sich neben oder über der Waschmaschine und/oder dem Trockner. Legen Sie die getrocknete Wäsche gleich zusammenlegt, entstehen weniger Knitterfalten. Damit Sie nicht die ganze Arbeitszeit über stehen müssen, brauchen Sie einen bequemen Stuhl. Dieser ist rückenschonend konstruiert und an Ihre Körpergröße angepasst.
Ausreichend Stauraum anlegen
Sorgen Sie für ausreichend Ablagefläche und Stauraum in der Waschküche. Geeignet sind: Regale, Wandbretter, Schränke und Kommode mit Schubfächern. In den Ablagen stapeln Sie die saubere und fertige Wäsche. Außerdem lagern Sie die Hilfsmittel zum Waschen, Bügeln, Säubern, Aufhängen und Reparieren. Wichtig ist, dass all diese Utensilien einen festen Platz bekommen und unnötiges Suchen vermieden wird. Die Möbel müssen fest stehen und die Türen gut schließen. Sie verhindern damit, dass bei der Vibration der Maschinen die Möbel klappen, sich die Türen öffnen oder abgelegte Sachen um- oder herunterfallen.
Die Wäschekörbe aufstellen
Eine funktionierende Waschküche benötigt ausreichend Sortier- oder Staukörbe und gehören zu den sind wichtigsten Helfern beim Waschen. Mit den Körben kann die Wäsche gesammelt und in die unterschiedlichen Gruppen sortiert werden: weiße Wäsche, bunte Wäsche, Feinwäsche, normale Wäsche und Handwäsche. Außerdem lassen sich die Pflegestücke sauber transportieren. Der richtige Platz befindet sich in der Nähe der Maschinen. Handelt es sich um einheitliche Körbe, lassen sie sich ineinander stapeln und benötigen weniger Stellfläche. Handelt es sich um eine größere Waschküche oder sie möchten nichts tragen, gibt es sie auch mit Rädern.
Ein Waschbecken installieren
Ein Waschbecken mit einem Wasserhahn gehört in die perfekte Waschküche. Es steht für die Handwäsche, das Einweichen von Kleidung und das Entfernen von Flecken bereit. Das Becken sollte ein großes Auffassungsvermögen und in der passenden Höhe zum Körper angebracht werden. Nach Möglichkeit befindet sich direkt daneben eine Ablagefläche oder ein kleines Regal für den schnellen Zugriff an Bürste, Lappen und Fleckenmittel. Die Becken gibt es in verschiedenen Größen. In der Regel bestehen sie entweder aus pflegeleichten Porzellan und aus emailliertem Metall.

fotolia.com – kerkezz
Waschküche einrichten: Einen zusätzlichen Trockenbereich festlegen
Ein Trockenbereich zusätzlich zum Wäschetrockner dient der Aufhängung kleinere Wäschemengen und für alle Stücke, die nicht in den Trockner gehören. Der Bereich kann an der Decke oder an der Wand fest installiert werden. Am besten befestigen Sie stramm gezogene Leinen am Rand des Raumes. Zusätzlich steht ein stabiles Trockengestell bereit. Falls es möglich ist, ist der Platz in der Nähe eines Fensters oder einer Tür einzuplanen. Dadurch kann die Feuchtigkeit besser entweichen.
Dem Bügelbrett und Bügeleisen einen Platz geben
Geben Sie dem Bügelbrett einen festen Platz und achten Sie auf die passende Höhe. Die richtige Ablage für das Bügeleisen ist stabil und groß genug. Ein spezieller Stuhl unterstützt Ihren Rücken bei der einseitigen Arbeit. Ein Bügeleisen mit Dampffunktion erleichtert das Bügeln erheblich. In der Nähe befindet sich ein Platz für die Bügelhilfen und die Ablage der Wäsche. Soll das Bügelbrett nach dem Bügeln nicht im Raum stehen bleiben, kann es an eine stabile Halterung an der Wand befestigt werden.
Für genügend Hellighkeit für die Augen sorgen
Auch wenn ein großes Fenster in der Waschküche vorhanden ist, benötigen Sie zusätzliche künstliche Lichtquellen um gut zu sehen. An der Decke ist eine diffuse Beleuchtung die richtige Wahl. Aber auch in den Bereichen mit Handtätigkeiten wie beispielsweise am Handwaschbecken, Arbeitstisch und Bügelbrett kann die Beleuchtung durch eine extra Beleuchtung nicht hell genug sein. Achten Sie darauf, dass die zusätzlichen Lampen nicht bei der Arbeit stören und verstellbar sind.
Die Wand- und Farbgestaltung organisieren
Gerade eine Waschküche kann etwas Farbe vertragen. Dadurch wirkt der Raum einladender und die Arbeit macht mehr Spaß. Geeignet sind helle und frische Töne wie Hellblau, Hellviolett, Hellgelb und Erdfarben. Die Wände sollten aufgrund der Feuchtigkeit aber keine Tapete bekommen. Besser geeignet sind pflegeleichte Materialien. Der Handel bietet dem Verbraucher eine große Auswahl an attraktiven Fließen und Wandanstriche.
Einen Bereich für Reparaturen und Verschönerungen schaffen
Handelt es sich bei der Waschküche um einen größeren Raum, ist ein Bereich für die Reparatur und Verschönerung der Wäsche planbar. Dort steh eine Nähmaschine, Nähwerkzeuge und verschiedene Nähmaterialien zum Reparieren der Wäschestücke bereit. Außerdem laden Schmuckmaterialien und Stoffreste zum Gestalten und Verzieren einzelner Wäschestücke ein.
Waschküche einrichten: Was ist sonst noch zu beachten?
- Der Raum für die Waschküche muss für den Lärmschutz gut verschließbar und nicht zu hellhörig sein
- Nach Möglichkeit hat er ein Fenster zum Lüften und die Feuchtigkeit kann besser abziehen
- Der geeignete Bodenbelag ist gut zu reinigen und wasserdicht. Der Abfluss muss etwas tiefer im Boden liegen, damit bei Bedarf das Wasser abfließen kann
- Wer große und sehr viele Wäschestücke zu waschen hat, kann eine automatische Bügelmaschine brauchen. Diese gibt es in verschiedenen Größen
- Die Ablage- und Aufbewahrungsmöbel können aus gebrauchten Möbeln aus dem Wohnraum stammen.Die Ablage- und Aufbewahrungsmöbel können aus gebrauchten Möbeln aus dem Wohnraum stammen. Küchenschränke, Regale, Kommoden, kleine Wohnzimmerschränke und andere sind bestens geeignet und bekommen hier wieder Sinn
- Praktisch ist ein Kleiderständer, auf dem Kleidungsstücke zum Lüften und Trocknen auf dem Bügel hängen
- Außerdem sind verschiedene Haken an der Wand befestigt, um Dinge aus dem wegzuschaffen
- Nicht zuletzt dient ein bequemer Ruheplatz in den Pausen für Ihr körperliches Wohl. Schön wäre es, wenn die Sitzgelegenheit beweglich und am Arbeitstisch einsetzbar ist
Befolgen Sie unsere Vorschläge, wird ihnen das Pflegen der Wäscheleicht von der Hand gehen. Für eine fachmännische Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfefügung.
Bildquelle Titelbild:
- fotolia.com – Freedomz