Home Garten & Außenanlagen Enzianstrauch überwintern: So blüht er im Frühjahr wieder schön

Enzianstrauch überwintern: So blüht er im Frühjahr wieder schön

von Marc Hettenberger
Enzianstrauch überwintern

Der Enzian ist das Symbol für Berge und Romantik. Mittlerweile schmückt die kleine Blume zunehmend die heimischen Gärten und verströmt einen alpinen Flair. Durch seine Herkunft ist er an ein sehr raues Klima gewöhnt und benötigt wenige Pflege. Während die Arten mit den kurzen Stängeln gänzlich winterhart sind, brauchen die Arten mit längeren Stängeln einen sicheren Winterschutz.

Enzianstrauch überwintern: Grundlegende Informationen

Die Gattung der Enziane (Gentiana) zählt weltweit mehr als 300 Arten. Sie werden der großen Familie der Enziangewächse zugeordnet. Der in Europa beliebte Blaue Enzian wächst in den kühlen Regionen der Alpen und Pyrenäen in 1.000 bis 3.000 m Höhe. Mittlerweile steht die oft besungene Staude in Deutschland auf der roten Liste und unter Naturschutz. Wer also eine solche Blume pflückt oder ausgegräbt, begeht eine Straftat und muss mit empfindlichem Bußgeld rechnen.

Neben seiner optischen Schönheit, punktet der Enzian auch mit anerkannter Heilkraft. So sollen vor allem die Bitterstoffe aus den unterirdischen Pflanzenteilen des Gelben Enzian das Immunsystem stärken und bei Erkältungskrankheiten helfen. Der berühmte Schnaps „Enzianbitter “ schmeckt auch heute noch und wird aus kulturgemäß angebauten Pflanzen gebrannt. Gezüchtete Enzianpflanzen aus dem Handel wachsen sowohl im Gartenbeet als auch im Topf, Kübel und Balkonkasten. Dabei gibt es inzwischen nicht nur blaue Sorten, sondern auch gelbe, rosarote und weiße.

enzian im winter

Marco Regalia/shutterstock.com

Eine Auswahl von Sorten und Arten für Beet und Gefäß

  • Stengellose Enzian (Gentiana acaulis): Den sogenannten Frühlingsenzian gibt es in verschiedenen Sorten und Farben. Aufgrund seiner Bitterstoffe meiden ihn Fraßfeinde wie Schnecken. Wird bis zu 6 cm hoch. Wie in der Natur benötigt die Staude einen kalkfreien, frischen bis mäßig feuchten Untergrund.
  • Schwalbenschwanz-Enzian (Gentiana asclepiadea): Öffnet von Juli bis September längliche dunkelblaue Trichterblüten. Wird bis zu 60 cm hoch. Gedeiht im Halbschatten und in nährstoffreichen Böden.
  • Sommerenzian (Gentiana septemfida var. Lagodechiana): Öffnet ab Juli bis September seine blauen Blüten. Gedeiht in einem durchlässigen, steinig-lehmigen aber auch kalkhaltigen Boden.
  • Herbstenzian (Gentiana sino-ornata): Blüht von September bis November. Braucht einen sauren und feuchten Boden ohne Staunässe.
  • Lungenenzian (Gentiana pneumonanthe): Blüht von Juli bis September. Wächst auf einem feuchten, nährstoffarmen Boden.
  • Gelbe Enzian (Gentiana lutea): Eine ausdauernde horstbildende Pflanze. Ist sehr langlebig. Kann bis zu 150 cm hoch werden.
  • Purpur-Enzians (Gentiana purpurea): Blüht purpur-rot. Erreicht eine Höhe zwischen 20 cm bis 60 cm.

Enzianstrauch im Beet gesund überwintern

Aufgrund seiner Herkunft und Genetik gehört Gentiana zu den kälterobusten Pflanzen. Allerdings können zu viel Kälte und zu viel Feuchtigkeit bei den Stauden im Beet für große Schäden sorgen. Vor allem in feuchten Zeiten wie im Herbst bekommt der Enzian rasch nasse Füße. In Folge faulen die Wurzeln und Schädlinge wie Pilze sorgen für Krankheiten. Zu den optimalen Vorsichtsmaßnahmen für eine gesunde Überwinterung gehören:

  • ein nährstoffreicher, humusreicher, durchlässiger und lockerer Boden, der keine Staunässe zulässt
  • ein natürlicher Kälteschutz aus einer Mischung aus Mulch, Laub, Reisig oder Holzwolle im Bereich der Wurzeln auslegen. Tannenreisig vermeiden, da dieses den pH-Wert senken!
  • die Pflanze darf auch im Winter nicht zu trocken stehen und muss regelmäßig aber mäßig gewässert werden. Nur an frostfreien Tagen gießen
  • nicht düngen

Im Gefäß gesund überwintern

Auch im Topf oder Blumenkasten braucht der Enzian einen kühlen Platz:

  • das beste Winterquartier befindet sich im Freien. Ratsam ist ein windgeschützter Platz vor einer Hauswand auf der Terrassen oder dem Balkon
  • um das Durchfrieren der Erde zu verhindern, wird ein Winterschutz aus Folie, Vlies oder Holzwolle um den Topf gewickelt. Zusätzlich das Gefäß auf Dämmmaterial wie beispielsweise Styropor stellen
  • die Wurzeln dürfen nicht austrocknen: Den Enzian regelmäßig gießen und Staunässe vermeiden
  • nicht düngen

Falls das Winterquatier alternativ im Raum sein muss, eignet sich ein heller und kühler Standort, beispielsweise im Wintergarten oder in der Garage. Die Temperatur darf nicht höher als 12 °C messen.

blauer enzian

Bildagentur Zoonar GmbH/shutterstock.com

Enzianstrauch vor dem Überwintern zurückschneiden

Der Eingriff erfolgt im Spätherbst. Er sorgt zum einen besseren Frostschutz und zum anderen fördert er nach dem Winter den Wuchs von neuen, gesunden Trieben. Jeder Schnitt erzeugt eine Wunde und öffnet Tor und Tür für Keime und Pilze. Um eine Ansteckung der Pflanze zu vermeiden oder zumindest einzudämmen, ist beim Schneiden ausschließlich sehr sauberes Werkzeug (Gartenschere oder Messer) zu verwenden. Auch ein glatter Schnitt ohne Ausfransung dämmt die Ausbreitung von Keimen ein:

  • der richtige Zeitpunkt zum Schneiden vom Enzian ist nach der Blüte im Spätherbst. Dann benötigt er weniger Wasser und spart Kraft für die nächste Wuchs-Saison
  • alle verwelkten, verblühten und vertrockneten Pflanzenteile mit einem Schnitt abtrennen. Dazu können sowohl ganze Triebe als auch nur die Triebspitzen gekappt werden. Ganze Triebe direkt über der Erde abschneiden
  • den Enzian im Beet mit einer Winterabdeckung versehen. Den Enzian im Topf mit einer Folie abdecken

Nach dem Überwintern

Nach dem Winter und am besten, wenn die Nachtfröste vorüber sind, erfolgt die Frühjahrspflege:

  • den Winterschutz am Enzian entfernen
  • den Boden auflockern
  • je nach Sorte benötigt der Enzian einen mehr oder weniger kalkreichen Boden. Der Boden des beliebten Blauen Enzians muss regelmäßig im Frühjahr aufgekalkt werden
  • die Erde mit reifem Kompost anreichern
  • reichlich gießen
  • düngen

Neuen Enzian kultivieren

Falls die Überwinterung wider Erwarten nicht geklappt hat, lassen sich gut neue Stauden aussäen. Idealerweise kommt die Saat noch vor dem Frost in die Erde. Erfolgt die Aussaat in einem Gefäß, wird dieses in ein kühles Winterquartier gestellt. Im kommenden Frühjahr dürfen die jungen Pflanzen direkt ins Beet. Im Topf oder Blumenkasten benötigen diese eine humusreiche Erde, viel Licht und Sonne. Die Schönheit von Enzianen kommt besonders in Steingärten zum Tragen. Spannende Nachbarpflanzen sind: Grasnelken, Schleifenblumen oder Polsterphlox. Aber auch ein Ensemble aus Enzian, Farne, Funkien und Maiglöckchen wirken zusammen mit der Staude sehr dekorativ.


Bildquelle Titelbild:

  • Jirik V/shutterstock.com

Weitere spannende Themen