Ein Häuschen im Grünen, ein gepflegter Garten und eine schön gestaltete Terrasse sind Basics im modernen Lebenstraum vieler Menschen. Manche wünschen sich darüber hinaus, dass der Garten zu einer Wohlfühloase wird. Mit einem Garten-Whirlpool nach Maß lässt sich dieser Wunsch erfüllen.
Ideenfindung für einen Garten-Whirlpool
Soll er klein oder kompakt sein? Ist Design wichtig oder eher der Komfort im XXL-Format? Neben energieeffizienten Varianten gehören zu den erlebbaren Ideen auch Garten-Whirlpools für eine High End Massage von Kopf bis Fuß. Grundsätzlich sollte die später sichtbare, äußere Form des Außenbades zur gesamten Gartengestaltung passen. Wichtig für die gewünschte Gemütlichkeit im warmen Wasser ist außerdem die Einteilung des Innenbeckens in unterschiedliche Sitztiefen. Nicht nur bei einem High End Massage Modell ist dies wichtig, um in den optimalen Genuss des feinen Sprudels zu kommen. Gefertigt aus Edelstahl und bei vielen Modellen mit einer Innenbeleuchtung im Becken, bietet ein Garten-Whirlpool viel Komfort für Entspannung in einer ansonsten lauten, turbulenten Zeit.
Bei der Planung des Garten-Whirlpools vorausschauend denken
Ein Garten-Whirlpool ist mit der richtigen Beratung schnell geplant, ausgesucht und eingebaut. Er soll auf lange Sicht eine Bereicherung in der Outdoor-Freizeit werden. Dafür sollten einige Faktoren schon vor Beratung und Planung bedacht werden:
- Energieeffizienz: Trotz steter Weiterentwicklung gibt es hier bei den verschiedenen Marken noch große Unterschiede. Effizient bedeutet, dass Wassertemperatur und Sprudelfunktion sowie (falls vorhanden) Beckenbeleuchtung nach neuesten Standards nur geringe Energiemengen verbrauchen.
- Materialien: Die Materialien für den Whirlpool müssen wetterfest sein. Häufige Nutzung und das darin befindliche Wasser sollen weder die Optik noch den Wert des Beckens langfristig mindern. Vielmehr ist ein Modell von langfristig strahlendem Aussehen bei voller Funktionstüchtigkeit wünschenswert.
- Nutzungsdauer: Ein Garten-Whirlpool ist eine Investition vergleichbar mit einem Anbau oder Nebengebäude. Dementsprechend lässt sich die Anschaffung als Wertanlage betrachten. Premium-Modelle sehen auch nach regelmäßiger Nutzung im Freien für 20 Jahre und länger schön aus.
- Ersatzteile: Manche technischen Komponenten unterliegen materialbedingt einem gewissen Verschleiß. Angesichts der insgesamt hohen Lebensdauer sollten sie nach der Anschaffung für wenigstens zehn Jahre beim Hersteller oder Händler verfügbar sein, günstigstenfalls länger.
- Pflegeaufwand: Wasser und Becken müssen regelmäßig (einmal wöchentlich) gereinigt und zwischendurch sauber gehalten werden. Zubehör bieten Hersteller und Händler inzwischen weniger grob chemisch, sondern immer mehr mit biologischen Reinigungsanteilen an. Bedacht werden sollten zumindest das Halten des pH-Wertes im Wasser und dessen Desinfektion gegen Algen und Keime bedacht werden.
Fazit
Ein Garten-Whirlpool ist eine lohnenswerte Investition in die Gemütlichkeit der nächsten Jahrzehnte. Entsprechend dieser Pläne sollte er nach Material, technischer Ausstattung und Energieeffizienz auch den zukunftsorientierten Ansprüchen modernster Modelle gerecht werden. Varianten in Designs passend zum Garten bieten Premium-Hersteller für jeden Geschmack.
Bildquelle Titelbild:
- Svitlana Hulko/shutterstock.com