Ein eigener Hausbau ist kompliziert, aufwendig und stressig, weshalb gute Planung und Organisation das A und O sind. Dies gilt besonders für die Kosten, die bei einem Hausbau entstehen. Denn nichts ist schlimmer, als wenn durch ungeplante Kosten eine Nachfinanzierung notwendig wird oder der Bau gar gestoppt werden muss, weil das Geld ausgegangen ist. Die meisten Bauherren recherchieren deshalb im Internet und erstellen anschließend mit Excel eine Kostenübersicht. Doch dies geht auch einfacher, intuitiver und schneller.
Baukosten online planen
Bei unserer Recherche nach alternativen Möglichkeiten zur Kostenplanung sind wir auf https://www.pocasio.com gestoßen. Dabei handelt es sich um eine Onlinelösung, die sich speziell an Bauherren richtet, die ihren gesamten Hausbau digital organisieren möchten. Eine wesentliche Funktion ist dabei die Kostenübersicht, die einem die Übersicht über die eigene Finanzierung verspricht. Es beginnt damit, dass zunächst die Höhe des Eigenkapitals, sowie Kredite angelegt werden können, um den gesamten Budgetrahmen zu definieren.

Nachdem Geldmittel angelegt wurden ist das Budget für den Hausbau auf einen Blick sichtbar.
Wer noch keine Kredite hat: Auch nicht schlimm, man kann zunächst auch alle Kosten auf das Eigenkapital buchen, um eine Übersicht zu erhalten. Wenn man nun Kosten einträgt, weist man diese einem Geldmittel zu und vergibt den Status geplant/bezahlt. Sollten die tatsächlichen Kosten später von den geplanten Kosten abweichen, errechnet die Lösung automatisch die Differenz, so dass man immer den gesamten Überblick über die Entwicklung der Baukosten hat.

Wenn neue Kosten eingegeben werden, werden diese auch einem Geldmittel zugewiesen.
Schaut man sich nun die Kostenübersicht erneut an, wurden hier automatisch die geplanten und tatsächlichen Kosten aktualisiert. Auch die Mehr- und Minderkosten wurden automatisch addiert. Eine weitere Funktion: Wer bereits einen Kredit abgeschlossen hat, kann diese Informationen hinterlegen und hat so immer im Blick, wann welcher Kredit ausläuft.

In der Kostenübersicht sieht man genau, welche Beträge noch zur Verfügung stehen.
Baublog auf Knopfdruck
Die Auswahl der Baufirmen ist bekanntlich groß, weshalb die Auswahl nicht leichtfällt. Schließlich haben alle eine schöne Webseite, tolle Häuser und erzählen, dass bei ihnen alles glatt läuft. Sobald man selbst zwei oder drei mögliche Baufirmen für den eigenen Hausbau gefunden hat, gilt es, sich im Detail mit diesen Firmen zu beschäftigen und die für sich passende auszuwählen. Aus diesem Grund informieren sich angehende Bauherren häufig über Baublogs andere Bauherren, um Erfahrungen zu den Baufirmen zu finden. Was lief gut? Was lief weniger gut? Wie geht die Firma mit Mängeln um? Sind die vorher genannten Kosten realistisch oder lauern jede Menge zusätzliche Kosten? Ein toller Mehrwert für angehende Bauherren, denn hier bekommt man Informationen, die nicht durch Hochglanz-Broschüren geschönt werden können.
Mit POCASIO kann man den Fortschritt auf der eigenen Baustelle ebenfalls in einem Bautagebuch festzuhalten. Und mit einem Klick können diese Beiträge auch öffentlich gestellt werden, so dass andere Bauherren von den gemachten Erfahrungen profitieren, so wie man selbst vorher auch profitiert hat. Außerdem können Freunde und Bekannte so immer auf dem Laufenden gehalten werden.
Weitere Funktionen von POCASIO
Neben der Baukostenaufstellung und dem Bautagebuch verfügt POCASIO über weitere Funktionen, die es den Bauherren ermöglichen, den eigenen Hausbau online zu organisieren:
- Bauzeitenplan
- To-Do-Liste
- Mängelübersicht
- Dokumentenablage
- Adressbuch
Wer steckt hinter POCASIO?
Hinter POCASIO stehen die ehemaligen Bauherren Christian und Malene. Beide haben vor sieben Jahren ein Haus gebaut und betreiben unter ploetzlichbauherr.de ein eigenes Hausbau Magazin. Sie selbst haben Ihren Hausbau mit diversen Tools und vielen Exceltabellen geplant und diese Erfahrungen in POCASIO einfließen lassen. Wer seinen eigenen Hausbau plant, sollte sich die kostenfreie Software unbedingt anschauen. Hier wurde ein praxisnahes Tool von Bauherren für Bauherren entwickelt. Speziell in der Kostenübersicht merkt man, dass in diese Lösung echte Erfahrungen eingeflossen sind.
Bildquelle Titelbild:
- taa22/shutterstock.com