Home Wohnen & Einrichten Sichtschutzfolien: Das sind ihre Vorteile

Sichtschutzfolien: Das sind ihre Vorteile

von Marc Hettenberger

Der richtige Sichtschutz für Fenster und Glaswände ist ein Muss, um die Privatsphäre zu wahren. Gardinen oder Jalousien sind oft nicht die erste Wahl. Im Trend liegen Sichtschutzfolien, die viele Vorteile mitbringen. Fensterfolien sind nicht nur eine schnelle und preiswerte Lösung. Welche Besonderheiten Sichtschutzfolien bieten und warum konventionelle Varianten durch sie abgelöst werden, verrät dieser Beitrag.

Der besondere Sichtschutz

Die gängigste Methode, um an einem Fenster einen Sichtschutz anzubringen, sind heute immer noch Rollos, Jalousien oder die klassischen Gardinen. Diese Sichtschutzvarianten sind allerdings mit einem großen Aufwand und hohen Kosten verbunden. Gerade wenn mehrere Fenster oder Fensterfronten mit einem klassischen Sichtschutz ausgestattet werden sollen, ist der Preis nicht unerheblich. Eine Alternative bieten Fensterfolien. Der Clou ist, dass keine Löcher für Gardinenleisten oder sonstige Vorrichtungen in die Decke gebohrt werden müssen. Die Sichtschutzfolie wird direkt auf die Glasfläche geklebt.

Fensterfolien im Detail

Die Fensterfolie ist ein wahrer Tausendsassa. In erster Linie dient sie als Sichtschutz und erhöht die Privatsphäre in den Innenräumen. Daneben weist die Sichtschutzfolie noch weitere positive Eigenschaften auf. Die spezielle Folienbeschichtung schützt vor UV-Strahlen, lässt aber dennoch genügend Tageslicht hinein und sorgt dafür, dass der Blick von innen ungetrübt nach Außen wandern kann, aber nicht umgekehrt. Ein Spiegeleffekt ist ebenso möglich und wertet jedes Gebäude auf. Diese Form des Sichtschutzes findet sich häufig an Gebäudekomplexen, die für gewerbliche Zwecke genutzt werden.

Die Sichtschutzfolie bietet noch einen weiteren Vorteil. Sie kann je nach Modell dazu beitragen, das Klima zu schonen. Dieser Effekt wird durch die besonderen Eigenschaften, die die speziellen Folien mitbringen, erzielt. So verlangsamt das Material den Austausch der vorherrschenden Temperatur, die sich aus dem Innen- sowie dem Außenbereich ergeben. Auf diese Weise kann der Verbrauch an Energie gesteuert werden. Es ist ein deutlich geringerer Energiebedarf notwendig als mit herkömmlichen Sichtschutzvarianten.

Die Glasscheibe samt der Fensterfolie wird zu einer Einheit. Diese Optimierung sorgt für einen weiteren Vorteil. Bei mutwilliger Beschädigung bildet die folierte Scheibe einen Verbund und zerspringt nicht. Es gehen im Ernstfall keine Glassplitter zu Boden und es kommt auf diese Weise keine Person zu Schaden. Gleichzeitig bietet die Sichtschutzfolie einen einzigartigen Einbruchschutz. Die Folierung erschwert es potenziellen Einbrechern, ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Eine Fensterfolie ist also ein wahres Multitalent.

Qualität zahlt sich aus

Eine Sichtschutzfolie muss widerstandsfähig sein. Die unterschiedlichen Einflüsse machen es notwendig. Aus diesem Grund sollten Anwender auf eine hohe Qualität ihrer Sichtschutzfolie achten. Minderwertiger Ware sieht man die schlechte Verarbeitung oft nach kürzester Zeit an. Damit sich der Einsatz lohnt, ist von vornherein auf hochwertige Fensterfolien zu setzen. Die Investition wird sich von Beginn an auszahlen, dank der besonderen Eigenschaften. Zugleich ist die Fensterfolie der ideale Sichtschutz, der für die nötige Privatsphäre sorgt.

Fazit

Fensterfolien sind die beliebte Alternative zu Jalousien, Rollos und Gardinen. Sie sind schnell und unkompliziert an der Glasscheibe angebracht und sorgen für den perfekten Sicht- sowie Sonnenschutz. Schädliche UV-Strahlen bleiben draußen, während gleichzeitig genügend Tageslicht in die Innenräume eindringt. Für eine besondere Fensterfront sorgen Folien mit Spiegeleffekt. Beim Kauf von Sichtschutzfolien sollte auf eine hohe Qualität geachtet werden, damit der Sichtschutz jahrelang seinen Dienst verrichten kann. Mit Fensterfolien lassen sich nicht nur Büroräume vor neugierigen Blicken schützen. Genauso können sie bei den Glasscheiben von Wintergärten oder dem Badezimmer zum Einsatz kommen. Selbst am Auto ist eine Folierung möglich.


Bildquelle Titelbild:

  • New Africa/shutterstock.com

Weitere spannende Themen