Eine Falttür ohne Bohren bezeichnet eine Tür, die geschlossen und geöffnet werden kann, ohne dass dafür Löcher gebohrt werden müssen. Die Türen bestehen aus einem leichten Aluminium und lassen sich auch mit wenigen Handgriffen wieder entfernen, falls man sie nicht mehr sehen will oder in eine andere Wohnung zieht. Sie werden meistens mit allem Zubehör was benötigt wird geliefert. Zusätzliche Kosten kann man sich also in aller Regel sparen.
Kann man eine Falttür ohne Bohren befestigen? Grundlegende Informationen vorab
Unterschieden wird in zwei Kategorien bezüglich der Falttüren ohne Bohren. Es gibt entweder eine Doppeltür oder eine Einzeltür. Die Einzeltür ist in einer Breite von ca. 91 bis 182 cm erhältlich. Die Doppeltür hingegen weist eine Breite von 121 cm x 243 cm bis 52 cm x 304 cm auf. Eine Falttür, die ohne bohren befestigt wird, muss stabil und des Weiteren aus hochwertigen Materialien produziert worden sein. Außerdem sollte sie auch leicht zu bedienen sein. Zeigt die Tür nicht genügend Stabilität, gibt es Probleme beim Öffnen und Schließen und kann im schlechtesten Fall sogar zu Unfällen führen. Der Griff der Falttür sollte für jeden, der die Tür nutzt, bequem zu handhaben sein. Sicherlich ist als Ziel gesetzt, dass die Falttür ein Leben lang halten soll. Deshalb sollte sich vor dem Kauf explizit mit der Qualität der Teile auseinandergesetzt werden.
Für wen eignen sich Falttüren?
Eine Falttür, die ohne Bohrung auskommt, ist eine besonders attraktive Alternative für Menschen, die eine energieeffiziente und langlebige Tür möchten, ohne dafür Löcher in die Wand bohren zu müssen. Perfekt geeignet ist solch eine Tür für Mieter oder aber auch Hausbesitzer, die einfach keine Löcher in der Wand haben möchten, wie es bei normalen Flügeltüren der Fall ist. Diese Falttüren können auf sämtlichen Oberflächen installiert werden, egal ob dies Beton, Holz oder Ziegelstein ist. Dank ihrer einfachen Einbauart sind sie auch ideal geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Nach welchen Kriterien sollte die Kaufentscheidung gefällt werden?
Es sollten einige Faktoren beim Kauf einer Falttür, die ohne Bohrung auskommt, berücksichtigt werden. Der wichtigste Faktor ist natürlich das Budget. Zunächst sollte sich eine Preisspanne als Limit gesetzt werden und dann innerhalb dieser Preisspanne nach einem geeigneten Modell Ausschau gehalten werden. Nicht nur das Budget spielt eine wichtige Rolle, sondern auch die Sicherheit und Haltbarkeit einer Falttür.
Viele Menschen werfen beim Kauf einer Falttür den Blick auf die Garantiezeit. Die gängigsten Produkte besitzen eine Garantiezeit von mindestens einem Jahr. Durchschnittliche Produkte haben meist nur eine Garantiezeit von drei oder sogar weniger Monaten. Ein Blick auf die Materialien, die bei der Herstellung der Falttür zum Einsatz kamen, sollte auch nicht fehlen. Billigere Modelle werden meist aus nicht so hochwertigen Materialien hergestellt, als die teureren Modelle und gehen dann folglich auch schneller kaputt.
Die Vor- und Nachteile einer Falttür ohne Bohrung
- Vorteile
Der größte Pluspunkt ist ganz klar jener, dass für die Befestigung nicht gebohrt werden muss. Dies erleichtert den Einbau ungemein. In fast jedem Raum kann solch eine Falttür eingebaut werden. Sorgen machen, es könnten Oberflächen oder Wände beschädigt werden, muss man sich nicht. Des Weiteren kann die Tür ganz einfach entfernt werden, wenn sie gründlich gereinigt werden muss oder man Zugang zu Bereichen benötigt, in denen sich keine Türen befinden.
- Nachteile
Manchmal kann eine Falttür, die nicht durch eine Bohrung installiert wird, schwierig zu befestigen sein. Sie ist außerdem etwas wartungsintensiver als andere Türen (z. B. Schwing- und Schiebetüren).

myboys.me/shutterstock.com
Vergleich zwischen verschiedenen Herstellern
Grundlage ist ein Test zwischen verschiedenen Herstellern. Unter anderem wurden Produkte von den Herstellern H&S und Vivi getestet.
In welcher Preisspanne bewegen sich die getesteten Produkte?
Die günstigste Falttür im Test kostet knapp 46 Euro. Sie ist optimal für Leute, die auf ihren Geldbeutel achten möchten. Ist jemand bereit, mehr Geld für bessere Qualität auszugeben, der kann mit rund 139 Euro für eines der teureren Modelle rechnen.
Welche Produkte kommen besonders gut bei den Käufern an?
Besonders viel Resonanz hat eindeutig ein Produkt erhalten: die Falttür der Marke TecTake. Mit insgesamt 1.879 Bewertungen sticht dieses Produkt aus dem Test hervor. Bei dem von Kunden am besten bewerteten Modell handelt es sich um eine Falttür der Marke TecTake. Diese hat bisher 4.4 von 5.0 Sternen.
Falttür ohne Bohren befestigen: Montage leicht gemacht
Um eine Falttür ohne bohren zu befestigen, wird lediglich die Führungsschiene an den Türrahmen geklebt. Hier ist meist ein vorgefertigter Klebestreifen im Lieferumfang enthalten. Sollte kein Klebestreifen mitgeliefert worden sein, kann auch auf doppelseitiges Klebeband zurückgegriffen werden. Für Menschen, die nur nicht in ihren Türrahmen bohren wollen, aber kein Problem damit haben, Löcher ins Mauerwerk zu bohren, gäbe es noch eine Alternative: Die Falttür oberhalb des Türrahmens mittels eines Adapters zu befestigen. Der Adapter wird dabei in die Wand gebohrt und kann so der Führungsschiene den erforderlichen Halt geben.
Bildquelle Titelbild:
- myboys.me/shutterstock.com