Unternehmen der Gebäudereinigung kümmern sich um alle Belange der Sauberkeit in Gebäuden und auf Außenanlagen. Sie arbeiten mit passenden Reinigungsmitteln und sind auf jeglichen Reinigungsbedarf innen und außen spezialisiert. Interessenten erstellen mit den Reinigungsfirmen einen Plan für bestimmte Leistungen, der gleichzeitig als Vertragsgrundlage dient.
Gebäudereiniger finden
Gebäudereiniger haben Standorte überall in Deutschland. Bei der Suche nach einem Vertragspartner kann fast immer nach Kundennähe ausgewählt werden. Geprüft werden muss die Ausstattung der Reinigungsfirmen. Vorteilhaft sind Unternehmen, die neben üblicher Technik auch mit spezieller Putztechnik beispielsweise für die Fassadenreinigung an hohen Gebäuden oder die Anlagenreinigung in Industriebetrieben ausgerüstet sind. Natürlich gehören Standardarbeiten wie die Büroreinigung und bei Bedarf Desinfektion nach modernen Normen zur Expertise. Grundsätzlich können Einzelleistungen bedarfsgerecht bestellt werden.
Langfristig und umfassend betrachtet, ist eine Gesamtbeauftragung nach Art und Nutzung von Gebäuden und Außenflächen kostengünstiger. Büroinhaber oder Gebäudeverwalter können bei guten Erfolgsaussichten online nach passenden Ausschreibungen suchen. Portale wie die Auftragsbank zeigen neben Standort und Unternehmensprofil auch das Portfolio im Suchfeld an. Die Kontaktaufnahme kann anschließend direkt zum Gebäudereiniger erfolgen.
Arbeit nach flexiblen Reinigungsplänen
Die Aufstellung eines Reinigungsplanes erfolgt in mehreren Schritten. Am häufigsten sind die Büroreinigung, Aufgangs- und Treppenreinigung nötig. Sie erfolgt je nach Frequentierung wenigstens einmal wöchentlich, gegebenenfalls täglich. Etwa einmal monatlich führen Gebäudereiniger in den versorgten Räumen eine Grundreinigung durch. Sie umfasst neben der Reinigung von Möbeln und Böden auch das Abwischen von Fenstersimsen, Heizkörpern, Lichtschaltern und anderen ansonsten wenig beachteten Einrichtungs-Details.
Im Außenbereich gehören Kehrarbeiten auf dem Hof, auf Parkflächen und Gehwegen zu den regelmäßigen Leistungen. Viele der Reinigungsunternehmen bieten zusätzlich Hausmeisterdienste, einen zuverlässigen Winterdienst sowie die Pflege der Grünanlagen an. Auch Privatpersonen können die Profis zu bezahlbaren Gesamtpreisen beauftragen. Häufig werden die Firmen zum gründlichen Frühjahrsputz und/oder Herbstputz gerufen.
Baureinigung bei Neubauten und Sanierungsobjekten
Bei Sanierungen fällt eine Menge Schutt und Schmutz an. Beauftragte Firmen der Gebäudereinigung gehen deshalb in verschiedenen Stufen vor. Die Baugrobreinigung beginnt bereits während der ersten Bau- und Sanierungsphase. Dabei wird vor allem Bauschutt entsorgt und die Räume von groben Schmutzresten befreit. Bei der Bauendreinigung verschwinden letzte Aufkleber von Fensterscheiben oder Türen sowie andere Hinterlassenschaften der Bau- und Sanierungsphasen. Eine Bauendreinigung kann bereits vor Bauende beginnen. So werden bereits fertiggestellte Räume vorsorglich gereinigt.
Am Ende der Arbeiten erfolgt eine Baufeinreinigung. Sie beinhaltet beispielsweise das Entfernen von Schlieren und letztem feinem Staub. Je nach Zustand der Räume kann eine einmalige oder mehrmalige Wiederholung dieser Feinreinigung nötig sein.
Fazit
Gebäudereinigung ist eine umfassende Aufgabe, am besten für erfahrene Unternehmen dieser Branche. Sie leisten alle Dienste von täglicher, wöchentlicher über monatliche oder einzeln beauftragte Reinigung. Online sind die Dienstleister leicht auf Portalen wie der Auftragsbank zu finden.
Bildquelle Titelbild:
- New Africa/shutterstock.com