Wer auf seiner Terrasse oder an einem anderen gemütlichen Platz im Garten ungestört vom Wind Mahlzeiten genießen oder entspannte Stunden verbringen möchte, der benötigt einen effektiven und zugleich optisch in den Gartenbereich passenden Windschutz. Welche Vorteile Glas als Material für einen Windschutz bietet und worauf man bei der Auswahl eines Windschutzes für den Garten achten sollte, das erklärt unser Artikel.
Welche Art von Wind- und Sichtschutz gibt es?
Hinsichtlich der Bauweise lassen sich ein Seitenwindschutz und ein Rundumwetterschutz voneinander unterscheiden. Während ein Seitenwindschutz meistens nur an jener Seite der Terrasse oder des Gartens montiert wird, an der der Wind einfällt, fasst der Rundumschutz den gesamten Bereich ein. Beim Blick auf mögliche Materialien fallen vor allem Glas-Windschutz und Modelle aus Holz ins Auge. Glas-Varianten haben den Vorteil, dass sie transparent sind und dadurch nicht zu einer optischen Verkleinerung des Außenbereichs führen. Sie fügen sich zudem optimal in eine moderne Gartengestaltung ein.
Einen besonders hochwertigen Wind- und Sichtschutz für Garten und Terrasse findet man bei glasprofi24, dem Experten für Glas-Windschutz. Die hier angebotenen Konstruktionen lassen sich als Seitenwindschutz oder Rundumwetterschutz nutzen und setzen sich aus hochwertigen Edelstahlpfosten und Qualitätsglas aus deutscher Herstellung zusammen. Auf Wunsch kann der Windschutz durch eine Färbung oder das Satinieren auch zum effektiven Sichtschutz gestaltet werden.
Die einzelnen Elemente eines Windschutzes werden üblicherweise von stabilen Pfosten gehalten, welche fest im Erdreich montiert werden. Das bringt maximale Stabilität und sorgt dafür, dass ein Windschutz selbst starken Sturmböen trotzt. Für die Verankerung der Pfosten im Erdreich sind unterschiedliche Lösungen denkbar. Sie sollten passend zur vorhandenen Bodenqualität und den baulichen Gegebenheiten im Einzelfall immer individuell ausgewählt werden. Wichtig ist es außerdem, dass die Höhe der Glaselemente ausreicht, um den Wind effektiv von der Terrasse oder aus dem Garten fernzuhalten.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Windschutzes achten?
Ein wichtiges Qualitätskriterium für einen Windschutz ist das verarbeitete Material, denn es sollte möglichst langlebig und bestenfalls pflegeleicht sein. Ein Glas-Windschutz mit Qualitätsglas erfüllt genau diesen Anspruch, denn Glas benötigt wenig Pflege und kann über einen sehr langen Zeitraum als Windschutz genutzt werden. Idealerweise wird für die Befestigung Edelstahl als Material der Pfosten verwendet. Edelstahl ist unempfindlich gegenüber der Witterung, so dass ihm weder UV-Licht noch Nässe, Hitze oder Kälte schaden. Zudem hat auch Edelstahl eine sehr lange Nutzungsdauer im Außenbereich. Optimal sind Winschutzlösungen, die eine gewisse Gestaltungsfreiheit bieten.
Glas kann beispielsweise durch eine Einfärbung oder Satinierung bearbeitet werden und ist anschließend blickdicht, behält jedoch trotzdem eine gewisse Lichtdurchlässigkeit. Auf diese Weise erfüllt ein Windschutz an der Terrasse oder als Einfassung des Gartens gleich zwei Funktionen: Er hält den stören den Wind fern und dient gleichzeitig als effektiver Sichtschutz vor neugierigen Blicken von Nachbarn oder Passanten.
Bildquelle Titelbild:
- © Glaprofi24 GmbH