Home Renovieren & Heimwerken Nachträglicher Balkonanbau: Individuelle und stilsichere Lösungen für das Haus

Nachträglicher Balkonanbau: Individuelle und stilsichere Lösungen für das Haus

von Marc Hettenberger

Nicht jeder Bauherr entscheidet sich sofort für den Anbau eines Balkons. Manchmal entsteht der Gedanke an eine zusätzliche Sitzgelegenheit erst nach dem Bau oder der Wunsch nach einer größeren Wohnfläche kommt auf. Hausherren müssen dabei nicht auf die individuelle Gestaltung verzichten, denn verschiedene Varianten beim Balkonbau erlauben eine harmonische Anpassung an die Immobilie. Materialien mit großen Möglichkeiten in der Fertigung und im Design erlauben stilvolle Ergänzungselemente für den Neubau sowie für die Ergänzung eines fertigen Hauses.

Balkon und Unterstände nach eigenen Vorstellungen

Balkone aus Metall und Stahl stehen für solide Sicherheit. Die Möglichkeiten in der Fertigung erlauben ein hohes Maß an individuellen Anfertigungen, die sich im Aufbau und in der Optik der Geländer zeigen. Die begehbaren Plattformen entwickeln sich zu einem Stück Wohnraum, der zum Auftraggeber passt. Passend dazu können Unterstände für Fahrräder und Autos angefertigt werden. Daraus ergibt sich ein einheitliches Bild am Haus. Zusätzliche Glaselemente oder vollständige Verglasungen erhöhen die Wohnqualität und heben den Wert der Immobilie an.

Die Vorteile des Materials

Stahl ist nach einer Feuerverzinkung äußerst widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und benötigt keine regelmäßige Pflege. Die hohe Tragekapazität erlaubt große frei stehende Flächen und ermöglicht eine Bauweise mit optischer Leichtigkeit. Balkone aus Stahl lassen Lichteinfall ins Haus zu und sorgen nicht für eine Verdunkelung der Innenräume. Dieser Effekt wird durch eine Glasfront am Balkon verstärkt, die gleichzeitig für eine schöne Optik sorgen. Glas erfüllt in Verbindung mit Stahl nicht nur alle Sicherheitsaspekte, es sorgt gleichzeitig für eine geschmackvolle Fassade.

Die Möglichkeiten für einen Balkonanbau

An einem Haus können zwei Unterschiedliche Modelle von Balkonen nachträglich angebaut werden. Der Vorhängebalkon wird ohne Stützen an der Fassade angebracht. Leichtbauplatten sorgen für ein geringes Gewicht. Die Trägerkonstruktion ist aus Alu oder Stahl und sorgt für Sicherheit. Von Vorteil ist die schnelle Montage. Ein Vorstellbalkon hat stützenden Träger aus Stahl. Die begehbare Plattform besteht aus langlebigem Beton und ist praktisch wartungsfrei. Bodenbelag und Brüstung lassen bei beiden Modellen viel Spielraum für die persönliche Gestaltung zu.

Ist ein Balkonanbau genehmigungspflichtig?

Der Anbau eines Balkons verändert das Erscheinungsbild eines Hauses. Es ist daher notwendig eine Baugenehmigung zu beantragen. Da es regionale Unterschiede für die Regelung eines Balkonanbaus gibt, ist es schwer eine pauschale Aussage über die möglichen Balkonvarianten zu machen.

Ein Balkon als Mehrwert für die Immobilie

Unabhängig davon, ob ein vermietetes Mehrfamilienhaus oder ein privates Eigenheim einen Balkonanbau bekommen soll. Ein Balkon erhöht die Qualität des Hauses. Es entsteht zusätzlicher Wohnraum am vorhandenen Bestand, der mit einer vollständigen Verglasung zum zusätzlichen Zimmer werden kann oder ein vorhandenes Zimmer vergrößert. Die Attraktivität der Immobilie steigt dadurch an. Mit relativ geringem Aufwand lässt sich ein großer Mehrwert für ein Haus erreichen und die Lebensqualität wird erhöht.


Bildquelle Titelbild:

  • alexandre zveiger/shutterstock.com

Weitere spannende Themen