Home Renovieren & Heimwerken Stand WC austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Stand WC austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung

von Marc Hettenberger
Stand WC austauschen

In manchen Badezimmern muss mit der Zeit die Toilette ausgetauscht werden. Mit der richtigen Anleitung lässt sich das auch selbst machen, ohne dafür einen teuren Installateur beanspruchen zu müssen. Das alte Stand WC wird einfach gegen ein Neues ausgewechselt. Wichtig ist jedoch, sich genügend Zeit zu lassen und den Einbau exakt zu planen.

Stand WC austauschen: Die richtige Planung ist essentiell

Mit der Planung des Toilettenaustausches sollte rechtzeitig vorher begonnen werden. In Mietwohnungen muss der Vermieter für die Auswechslung finanziell aufkommen. Sein Einverständnis ist erforderlich, wenn in die Badezimmerfliesen neue Löcher gebohrt werden müssen. In älteren Häusern ist mitunter kein Absperrhahn für die Toilette vorhanden, sodass das Wasser sogar im gesamten Haus abgestellt werden muss, was mit den anderen Bewohnern abzusprechen ist.

Das passende Modell finden

Möchte der Hobby-Handwerker das neue WC selbst montieren, heißt es, sich nach einem passenden Modell umzusehen. Stand WCs, die am Boden montiert sind, verfügen über ein senkrechtes Abflussrohr, das in den Boden verläuft. Bei modernen Toilettenvarianten gibt es aber auch Versionen, die mit einem waagerechten Abflussrohr ausgestattet sind. Es besteht dann die Möglichkeit, eine Umrüstung auf ein Wand WC vorzunehmen. Vor dem Aussuchen des passenden Modells ist es daher wichtig, die Richtung des Abflussrohres abzuklären. Bei einem Modell mit senkrechtem Abgang entfällt der Wandanschluss. Ansonsten müsste die Entfernung zur Wand hin ausgemessen werden.

stand wc modelle

Kristi Blokhin/shutterstock.com

Das Abflussrohr schneidet der Heimwerker dann passend zu und bohrt Löcher, um das WC zu befestigen. Anschließend lassen sich Wandablauf, Spülkasten und WC befestigen. Es werden außerdem Modelle angeboten, die sich sowohl für einen senkrechten Abfluss als auch zum Anbau an die Wand eignen. Zudem gilt, zwischen einem Tiefspüler und einem Flachspüler zu unterscheiden. Bei Tiefspüler-Toiletten gehen die Ausscheidungen unmittelbar ins Wasser, während Flachspüler-WCs mit einem integrierten Stühlchen ausgestattet sind. Bei Tiefspülern fällt die Geruchsentwicklung geringer aus. Außerdem kann Wasser beim Spülen eingespart werden.

Durch Flachspüler lässt sich dagegen Hochspritzen von Wasser vermeiden. Von den Kosten her bestehen bei beiden Varianten kaum Unterschiede. Sinnvoll kann außerdem sein, den alten Spülkasten ebenfalls gegen ein neueres Modell auszuwechseln, das Wasser spart. Von einem Flachspüler zu einem Tiefspüler zu wechseln oder umgekehrt, stellt kein Problem dar. Weiterhin ist beim Kauf des neuen Stand WCs auf eine Keramik zu achten, die sich pflegeleicht präsentiert. Durch moderne Beschichtungen werden Schmutz und Kalk abgewiesen. Das macht das Säubern der Toilette einfacher. Außerdem hat es den Vorteil, dass keine aggressiven Reinigungsmittel nötig sind.

Für den Fall, dass der Einbau von neuen Rohren nötig ist, sollten auch diese rechtzeitig besorgt werden.

Welche Werkzeuge und Materialien werden für den Austausch eines Stand WCs benötigt?

Vor Beginn der Montage muss natürlich sichergestellt werden, dass das benötigte Werkzeug und Material vorhanden ist. Folgende Werkzeuge sollten vor Beginn der Arbeiten bereitstehen:

  • Zollstock
  • Schraubenschlüssel
  • Bohrmaschine mit Bohreraufsätzen
  • Wasserpumpenzange
  • Metallsäge
  • Cuttermesser
  • Schraubenzieher
  • Winkelschleifer
  • Fliesenstift

Das gilt außerdem für Materialien wie:

  • Stand WC
  • Toilettensitz
  • Spülrohr
  • Ablaufstutzen oder Ablaufbogen
  • Schallschutz
  • Befestigungssatz
  • Anschlussrohr für Wasserzulauf
  • Dichtungspaste und Hanf
  • Rosette für Ablauf
  • Eckventil zur Verbindung zwischen Spülkasten und Zuleitung

Anleitung: Erste Schritte

Um die Badezimmerfliesen vor Kratzern zu schützen, wird der Fußboden ausgelegt. Vor der Demontage des alten Stand WCs muss unbedingt das Wasser abgedreht werden, damit es nicht zu einer Überschwemmung kommt. Um den Spülkasten zu leeren, wird er noch einmal betätigt. Danach erfolgt die Entfernung des Wasserzulaufs vom Spülkasten. Er wird von der Toilettenschüssel abmontiert. Liegt der Wasserzulauf hinter einer Vorwandinstallation, wird die Drückerplatte ein wenig in die obere Richtung geschoben und abgenommen. Das Ventil liegt dahinter. Das Silikon zwischen Toilette und Fußboden des Badezimmers lässt sich mit einem Cuttermesser oder spitzem Küchenmesser lösen.

wc austauschen

visivastudio/shutterstock.com

Nächster Schritt ist das Lösen der Befestigungsschrauben, die das alte WC am Boden fixieren, um es zu entfernen. Um mögliche Wasserreste aufzufangen, empfiehlt es sich, ein entsprechend flaches Gefäß unter der WC-Verbindungsstelle des Wasserzulaufs zu platzieren. Das alte Toilettenbecken wird dann behutsam in die vordere Richtung aus den Anschlussverbindungen gezogen. Bei dieser Gelegenheit sollte kontrolliert werden, ob eventuell auch ein neues Rohr notwendig ist. Falls nötig, kann ein starker Wasserstrahl oder eine Reinigungsspirale hilfreich sein, um Kalk- und Schmutzablagerungen zu beseitigen.

Mitunter muss der Schallschutz entfernt werden. Dabei handelt es sich um Kunststoffelemente auf den Gewindestangen oder Bohrlöchern am Fußboden.

Das neue Stand WC montieren

Vor dem Toilettentausch gilt es zu überprüfen, ob die alten Befestigungen auch passend für die neue Toilette sind. Am leichtesten lässt sich das neue Stand WC montieren, wenn die Bohrlöcher Verwendung finden, die bereits benutzt wurden. Ansonsten ist es erforderlich, neue Löcher zu bohren. Dazu sollte ein spezieller Fliesenbohrer zur Anwendung kommen. Damit die Bohrränder nicht aufplatzen, ist es sinnvoll, die Bohrstelle über Kreuz mit zwei Klebebändern zu versehen. Außerdem kann die Bohrmaschine nicht verrutschen. Es empfiehlt sich, den Bohrer auf eine niedrige Drehzahl einzustellen. Nach dem Bohren der Löcher und dem Entfernen des Staubs lassen sich die Dübel einsetzen.

Rohre kontrollieren

Nächster Schritt ist die Kontrolle der Rohre auf ihre Wiederverwendbarkeit. Stellt sich heraus, dass die Rohre zu kürzen sind, wird eine feinzahnige Handsäge verwendet. Es ist darauf Acht zu geben, dass die Rohre gerade ineinander passen. Mit einem Gleitmittel lässt sich der Zusammenbau meist leichter gestalten.

Schallschutzset setzen

Unter den Standfuß wird danach ein Schallschutzset gesetzt. Als Alternative besteht aber auch die Option, das WC in einem Silikonbett zu platzieren. Damit es nicht zum Auslaufen von Wasser kommt, wird das Gewinde des Abflussrohrs mit Hanf eingewickelt und mit Fett eingerieben. Mitsamt seiner Schallschutzmatte wird das Stand WC auf seinen neuen Standort gesetzt. Nächster Arbeitsschritt ist das Verbinden der Abflussrohre. Mit Schrauben und Unterlegscheiben kann die neue Toilette nun festgeschraubt werden. Um Sprünge im Porzellan zu vermeiden, ist auf ein behutsames Anziehen zu achten.

toilette wechseln

Pixel-Shot/shutterstock.com

Stand WC austauschen: Montage des Spülkastens

Auf der Rückseite des Toilettenbeckens wird das gebogene Spülkastenrohr angebracht, wobei der Dichtungsring nicht vergessen werden darf. Zum Test setzt man den Spülkasten auf den Anschluss des Rohrs. Wichtig ist, dass sich Wasserzulaufanschluss und Eckventil auf gleicher Höhe befinden. Falls erforderlich, muss das Anschlussrohr gekürzt werden. Zum Anbringen des Spülkastens wird dieser waagerecht mit einer Wasserwaage an der Wand ausgerichtet. Die Bohrlöcher sind zu markieren. Nach dem Bohren der Löcher lässt sich der Spülkasten an der Badezimmerwand anschrauben.

Nächster Schritt ist das Verbinden des Spülkastens über das Spülkastenrohr mit dem Stand WC. Mit dem Eckventil wird eine Verbindung zwischen Wasseranschluss und Kasten hergestellt.

Einbau des Toilettendeckels

Letzter Schritt der Toilettenmontage ist das Anbringen des Toilettendeckels an die entsprechenden Befestigungen. Nach deren ordnungsgemäßen Verschrauben lässt sich der Toilettensitz befestigen. Nach getaner Arbeit wird empfohlen, die Funktionstüchtigkeit und Dichte des Toilettensystems zu überprüfen. Zur Kontrolle stellt man die Zufuhr des Wassers wieder her und benutzt die Toilettenspülung. Ist alles in Ordnung, werden die Abdeckungen auf die Muttern gesteckt und die Fugen mit Silikon verschlossen.

Bildquelle Titelbild:

  • Africa Studio/shutterstock.com

Weitere spannende Themen