Home Garten & Außenanlagen Warum wir uns in Gartenhäusern so wohlfühlen

Warum wir uns in Gartenhäusern so wohlfühlen

von Marc Hettenberger

Es ist etwas Erstaunliches, aber trotz dessen, dass wir in festen Häusern mit viel Komfort zu leben gewohnt sind, sehnen wir uns nach einer weiteren Geborgenheit. Vielleicht wirkt ja der Beton, die Mauern und massiven Decken auf uns bedrückend, was wir aber nicht wahrnehmen. Fakt ist, in einem Gartenhaus kann man sich richtig wohlfühlen. Ein Gefühl von Leichtigkeit, und dennoch eine tiefe Geborgenheit. Liegt das daran, dass unsere Vorfahren in leichten Holzhäusern lebten, als sie die steinernen Höhlen verlassen hatten?

Das Gartenhaus seiner Träume finden

Leichtigkeit und Schönheit, das erwartet man von einem Gartenhaus. Es soll dennoch praktisch sein, Gartengeräte und Accessoires bergen. Vielleicht eine kleine Terrasse, auf der im Sommer der gedeckte Kaffeetisch wartet oder die Liege zum Mittagsschläfchen ruft. Dabei ist solide Handwerksarbeit sehr gefragt. Denn wer sich endlich den Traum vom eigenen Gartenhaus erfüllt hat, der möchte, dass er lange Freude daran hat. Genau das bieten Gartenhäuser von Lasita Maja.

Alte Handwerkszunft

Holz zu verarbeiten ist nicht ohne. Passgenauigkeit, das richtige Holz für den jeweiligen Einsatz und die optimale Oberflächenbehandlung machen den Unterschied. Natürlich wird sich das auch im Preis niederschlagen. Dennoch bietet die Gartenhausfabrik Lasita Maja ein Preis-Leistungs-Verhältnis, welches überrascht. Das liegt zum einen an der Firmenphilosophie, die besagt, beste Qualität zum fairen Preis anzubieten, zum anderen daran, dass die Produkte hier direkt vom Hersteller bezogen werden. Somit entfallen lange Lieferstrecken und Lagerkosten.

Was zeichnet ein solides Gartenhaus aus?

Zuerst muss ein guter Plan her. Das beginnt im Grundstück des Bauherrn. Wie viel Platz ist vorhanden, welche Lage und wie ist der finanzielle Rahmen aufgestellt. Dann muss ein passendes Modell gefunden werden, oder eine individuelle Maßanfertigung, die sich in den Garten einfügt. Im Zweifelsfalle gibt es ausführliche Vorortsberatung und einen Architektenservice. Auch die Berechnung der Statik kann hier von den Fachleuten erfolgen. Alles aus einer Hand, das bietet Sicherheit und bildet Vertrauen.

Die Entscheidung, ob ein klassisches Gartenhaus oder lieber eine moderne Variante, ja, oder sogar ein Ferienhaus entstehen soll, trägt der Kunde allein. Die Beratung reicht über die Vorteile und eventuelle Einschränkungen, die beim Bau beachtet werden sollten, wie die Größe etwa oder eine Genehmigungspflicht des Bauamtes. Hier leistet die Gartenhausfabrik Lasita Maja einen wirklichen Rundumservice, sodass am Ende alles passt.

Gartenhaus-Aufstellservice arbeitet zügig

Da liegt er, der Traum vom Gartenhaus als verheißungsvoller Stapel aus Kanthölzern, Bohlen und Brettern. Einige Tüten mit unendlich vielen Kleinteilen. Schrauben, Nägel, Scharniere und eine dicke Aufbauanleitung. Wer es sich zutraut, erfahrene Freunde hat, die sofort wissen, was das alles zu bedeuten hat und welcher Balken in welche Ecke gehört: Bitte, das Aufbauen kann so richtig Spaß machen. Man erlebt, wie der Traum mit jeder Leiste mehr an Gestalt gewinnt.

Doch was, wenn all das nicht vorhanden ist? Keine hilfreichen Freunde, die sich auskennen, geschweige denn der eigene Mut, den man eben noch hatte, einen verlässt? Dann wird jeder froh und glücklich sein, wenn der Aufbauservice kurzfristig anrollen kann. Die Fachleute packen an und mit jedem Hammerschlag wächst das Gartenhaus empor. Auch die Feinheiten und kleinen Tricks sind den Männern und Frauen der Gartenhausfabrik geläufig. So steht das Haus in kurzer Zeit, fix und fertig und es kann eingerichtet werden.


Bildquelle Titelbild:

  • M Gl/shutterstock.com

Weitere spannende Themen