Home Wohnen & Einrichten Zimmertüren aus Glas: Vorteile und Gestaltungsmöglichkeiten

Zimmertüren aus Glas: Vorteile und Gestaltungsmöglichkeiten

von Marc Hettenberger

Zimmertüren dienen der Abtrennung verschiedener Räume in einem Zuhause, dem Schallschutz und gleichzeitig auch der Innenraumgestaltung. Eine beliebte Form der Zimmertüren sind Modelle aus Glas. Was man rund um Glastüren wissen sollte und welche Designvarianten es hierbei gibt, darüber informieren wir in diesem Artikel.

Was spricht für Glas als Material bei Zimmertüren?

Glas ist ein lichtdurchlässiges Material, weshalb Zimmertüren aus Glas für einen hohen Lichteinfall in den Räumlichkeiten sorgen. Gerade bei einem offenen Wohnambiente ist dieser Aspekt ein großer Vorteil von Glastüren. Außerdem sind diese Zimmertüren hochwertig und massiv, ohne dabei ein wuchtiges oder erdrückendes Design zu haben. Aufgrund des Gewichts einer Glastür und der Notwendigkeit der exakten Ausführung solcher Zimmertüren, sollte man für den Einbau einen Fachmann beauftragen. Dieser kennt sich bestens mit den Besonderheiten von gläsernen Zimmertüren aus und sorgt für ein optisch wie funktional einwandfreies Einbauergebnis.

Ein weiterer Vorteil einer Glastür ist, dass diese mit kleinem Pflegeaufwand sauber gehalten werden kann. Ein Putztuch, etwas Seifenlauge oder Glasreiniger reichen bereits aus, um gewöhnlichen Schmutz von einer Zimmertür aus Glas zu entfernen. Bei satinierter oder strukturierter Oberfläche fallen zudem Fingerabdrücke und Staub deutlich weniger auf, was den Reinigungsaufwand erheblich reduziert. Aufgrund dieser vielen Materialvorteile kommen Zimmertüren aus Glas sowohl im privaten Wohnumfeld als auch im gewerblichen Bereich vielfach zum Einsatz.

Haben Glastüren Nachteile?

Wer Bedenken hinsichtlich der Sicherheit beim Einsatz von Glastüren hat, der kann beruhigt sein. Inzwischen wird für Zimmertüren aus Glas vor allem hochwertiges Sicherheitsglas verwendet. Sollte es aufgrund starker mechanischer Einwirkung zu Schäden am Material kommen, entstehen bei Sicherheitsglas keine scharfkantigen Scherben, von denen eine Verletzungsgefahr ausgehen würde. Stattdessen zerspringt Sicherheitsglas in sehr viele, sehr kleine Scherben ohne scharfe Kanten. Allerdings sind moderne Glastüren so gefertigt, dass sie sehr robust sind. Im Vergleich zu Türen aus Kunststoff oder preiswertem Holz ist eine Glastür in der Regel kostspieliger.

Da sie jedoch auch deutlich langlebiger ist, zahlt sich der zunächst höhere Anschaffungspreis langfristig aus. Auch im Bezug auf die Privatsphäre in Räumen wie dem Bade- oder Schlafzimmer können Glastüren überzeugen. Bei diesen Einsatzmöglichkeiten sollte man sich jedoch für satiniertes Glas oder eine starke, blickundurchlässige Struktur des Glases entscheiden.

Gestaltungsmöglichkeiten für Zimmertüren aus Glas

Neben dem bereits erwähnten Sicherheitsglas als Material können Käufer zwischen verschiedenen Ausführungen und Designs wählen. Häufig werden diese Zimmertüren mit einem Beschlag aus Metall angeboten. Edelstahl weist unter den möglichen Metallarten besonders viele Vorteile auf und harmoniert optisch perfekt mit Glas. Auch die Glasfläche lässt sich unterschiedlich gestalten. Sie kann wahlweise klar oder satiniert sein. Außerdem sind Glastüren mit Struktur, Rillenschliff oder in bedruckter Form erhältlich. Angeboten werden sie selbstverständlich in allen Standardmaßen für Innentüren. Möchte man sein Zuhause barrierefrei gestalten, sollte man zu ausreichend breiten Zimmertüren greifen. Bei besonderen architektonischen Wünschen ist auch die Maßanfertigung von Türen aus Glas möglich.


Bildquelle Titelbild:

  • Dariusz Jarzabek/shutterstock.com

Weitere spannende Themen