Home Renovieren & Heimwerken Zollstock, Maßband & Co.: Beliebte Werbeartikel für Handwerker

Zollstock, Maßband & Co.: Beliebte Werbeartikel für Handwerker

von Marc Hettenberger

Handwerker und passionierte Heimwerker sind eine stark umworbene Zielgruppe von Werkzeugherstellern, Anbietern von Baumaterial und Dienstleistern aus dem Bereich Bau und Wohnen. Mit sorgfältig ausgewählten und geschickt gestalteten Werbemitteln lässt sich genau diese Zielgruppe werbewirksam ansprechen.

Diese Werbemittel passen zu Handwerk und Bau

Möchte man mit einem Werbemittel eine möglichst mittel- bis langfristige Werbewirkung erzielen, dann sollte man sich für Werbeträger mit praktischer Funktion und langer Nutzungsdauer entscheiden. Sie kommen vielfach zum Einsatz und verbreiten dabei ihre Werbewirkung einerseits bei der sie nutzenden Person, andererseits jedoch auch in ihrem direkten Umfeld. Ein Klassiker unter den Werbeartikeln für Handwerker ist der Zollstock, welcher vergleichsweise günstig, gut zu gestalten und leicht zu verteilen ist. Außerdem wird er im Bereich Handwerk und Bau von professionellen Handwerkern und Heimwerkern gleichermaßen genutzt.

Der Zollstock kann auch gut mit Ihrem eigenen Logo bedruckt werden oder dient als Fläche für einen Werbeslogan. Neben dem Zollstock kommen noch viele weitere Werkzeuge und nützliche Hilfsmittel als Werbeträger für Handwerker in Frage. Multifunktionswerkzeuge, Maßbänder, Zimmermannsbleistifte, kleine Wasserwaagen, Warnwesten, Bauhelme, Schlüsselbänder, Taschenmesser und Cutter-Messer sind nur einige Beispiele hierfür.

Tipps zur Gestaltung von Werbemitteln für Handwerker

Für den Werbeeffekt von Werbeartikeln ist es wichtig, eine prägnante Werbebotschaft auf diesen zu platzieren. Je nach Material des Werbeartikels kann diese Botschaft aufgedruckt, eingraviert, gestickt oder mit anderen Verfahren auf das Produkt gebracht werden. Witzige Werbesprüche bleiben gut im Gedächtnis und wecken eine positive Assoziation zur Marke. Auch das Unternehmenslogo, der Firmenname und Kontaktdaten werden gerne für die Gestaltung von Werbemitteln für Handwerker und die Baubranche genutzt. Selbstverständlich sollte hierbei die CI des Unternehmens berücksichtigt werden, denn das steigert den Wiedererkennungswert und die Bekanntheit von Marken oder Unternehmen.

Neu gestaltete Werbemittel an die Zielgruppe bringen

Ein sorgfältig ausgesuchtes und mit Bedacht gestaltetes Werbemittel nützt einem Unternehmen erst dann, wenn es auch in die Hände der eigenen Zielgruppe gelangt. Klassische Anlässe zum Verteilen von Werbegeschenken sind Messen, Kongresse und Firmenfeiern. Ebenso lassen sich eher günstige Werbeartikel als Beilage zu Produkten ausgeben oder kommen bei Samplingaktionen im Umfeld von Baumärkten, der Eröffnung einer neuen Unternehmensfiliale und ähnlichem zum Einsatz.

Hochpreisige und exklusive Werbegeschenke hingegen werden zum Beispiel bei Vertragsabschlüssen an neue Kunden ausgehändigt oder langjährigen Geschäftspartnern als Zeichen von Anerkennung und Dank überreicht. Außerdem kann es aus Marketingsicht sinnvoll sein, auch die eigene Belegschaft mit Werbeartikeln auszustatten. Das gilt besonders dann, wenn diese im Außendienst oder mit Kundenkontakt tätig sind.


Bildquelle Titelbild:

  • Alberto Masnovo/shutterstock.com

Weitere spannende Themen