Viele Menschen entdecken die Themen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein für sich. Zu einem bewussten Konsumverhalten gehört auch der Kauf von Möbeln: Natürlich sind Betten aus Pressspan oder ähnlichen Materialien im Vergleich zu solchen aus Echtholz viel günstiger. Doch eine kurze Lebensdauer schadet durch den dadurch produzierten Müll und den erzwungenen Neukauf bereits nach einer geringen Zeitspanne nicht nur der Umwelt, sondern ebenso dem Geldbeutel!
Wie bei vielen Dingen ist es auch bei Betten schlauer, gleich in ein gutes, hochwertiges Produkt zu investieren. Das mag auf den ersten Blick teurer sein. Meist halten Möbelstücke aus Massivholz jedoch über viele lange Jahre hinweg, sind zeitlos schön und fügen sich in nahezu jeden Wohnstil harmonisch ein. Eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Modellen gibt es bei Soldberg. Bei dem großen Sortiment an Modellen für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel wird jeder schnell fündig. Ab 50 Euro Einkaufwert wird das Produkt sogar kostenlos bis vor die Haustür geliefert. So spart der Kunde nicht nur Geld, sondern viel Zeit und Arbeit, die er für den Transport des sperrigen Möbelstückes benötigen würde.
Die perfekte Größe
Dieser Punkt hängt von einigen ganz individuellen Aspekten ab: So ist natürlich die Raumgröße zu beachten – das Bett sollte maximal so groß sein, dass es keine Türen versperrt, Schranktüren sich bequem öffnen lassen und bequem am Bett vorbeigelaufen werden kann. Um mehr Platz fürs Massivholzbett zu schaffen, ist vor allem in engen Schlafzimmern ein Kleiderschrank mit Schiebetüren praktisch. Zudem muss die Größe des Bettes zur Anzahl der Personen passen, die darin schlafen werden. Ein Einzelbett ist für Singles sehr gemütlich, bei Paaren herrscht hier jedoch akuter Platzmangel: Sie wählen besser ein Doppelbett.
Das perfekte Holz
Welche Holzart gewählt wird, hängt vor allem vom persönlichen Geschmack und der restlichen Einrichtung ab. So gibt es Massivholzbetten aus hellen Holzarten wie Buche, Fichte oder Kiefer. Wer es eher dunkel mag, kann Eiche wählen: Das wertvolle Holz erscheint zunächst recht hell, dunkelt im Lauf der Zeit aber sehr nach. Aber auch Nussbaumholz ist hübsch anzusehen mit seiner tiefbraunen bis schwarzen Farbe und seiner intensiven Maserung. Für mehr Farbe im Raum sind Massivholzbetten mit einer schicken Lackierung optimal.
Muss Massivholz aufwändig gepflegt werden?
In den meisten Fällen ist das Holz bereits behandelt, wurde also vor der Verarbeitung bereits mit Wachs oder Holzschutzöl vor Kratzern, eindringender Feuchtigkeit und anderen äußeren Einflüssen geschützt. In diesem Fall muss der Käufer das Möbelstück lediglich zusammenbauen, um es benutzen zu können. Unbehandeltes Massivholz hingegen sollte vor dem Aufbau komplett mit einer Schicht aus einem geeigneten Öl oder Wachs vor Beschädigungen und Alterserscheinungen präpariert werden. Das hilft, die schöne Optik des Naturholzes möglichst lange zu erhalten. Kleinere Kratzer und Schrammen repariert der Besitzer, indem er ihnen zunächst mit feinem Sandpapier vorsichtig zu Leibe rückt und anschließend eine neue Schicht flüssiges Holzwachs oder Bienenwachs aufträgt, welche sanft verrieben wird.
Bildquelle Titelbild:
- Ground Picture/shutterstock.com