Home Garten & Außenanlagen Den Garten mit Rollrasen schöner machen

Den Garten mit Rollrasen schöner machen

von Marc Hettenberger

Wer einen Garten hat, kennt das Problem häufig: Einen schönen Rasen zu haben, ist oft jede Menge Arbeit. Denn nicht überall wächst das Gras gleich gut – so entstehen kahle Stellen, lästiges Unkraut muss mühsam entfernt werden und im Schatten wächst der Rasen oft langsam oder gar nicht.

Doch inzwischen gibt es einen einfacheren Weg, um im Vorgarten oder Garten zu einer ansehnlichen, satt grünen Rasenfläche zu gelangen. Extra angebauter Rollrasen wird frisch und grün geliefert und muss im heimischen Garten nur noch auf den Boden gebracht werden.

Woher bekomme ich Rollrasen?

Es gibt Gärtnereien, die sich auf den Anbau von Rasen spezialisiert haben. Wer hochwertigen Rollrasen günstig kaufen möchte, kann also ganz bequem online danach suchen und dann die Preise, die Eigenschaften des Rasens und die Bewertungen von Kunden vergleichen. Wichtig ist es, den Rasen möglichst von einem Unternehmen in der Nähe zu kaufen: Denn je kürzer der Transportweg ist, desto frischer kommt der Rollrasen letztendlich an.

Welche Rasensorte benötige ich?

Vor dem Kauf sollte der potenzielle Kunde sich sein Grundstück genau ansehen: Neben der benötigten Fläche spielen auch andere Faktoren eine wichtige Rolle. Wie wird der Rasen genutzt, wie strapazierfähig muss er also sein? Liegen größere Stücke im Schatten oder Halbschatten, oder scheint die Sonne ganztags auf die komplette Fläche? All diese Aspekte sollten bei der Auswahl der Rasensorte mit einbezogen werden. Denn nur so hat man lange Freude am neuen Grün im Garten.

Wie bereite ich den Boden vor?

Bereits vorhandenes Grün muss abgetragen werden – es kann entweder im Wertstoffhof abgegeben oder ganz einfach kompostiert werden. Danach muss die darunter liegende Erde aufgelockert werden, damit der Rollrasen gut anwachsen kann. Steine, Stöcke und harte Erdklumpen werden dabei aufgesammelt und entfernt. Anschließend wird der Boden mit einem Rechen glatt gezogen und leicht gewalzt, um ihn wieder ein bisschen zu verdichten. Damit der Rasen von Anfang an die richtigen Nährstoffe erhält, wird zum Schluss ein geeigneter Dünger auf die Fläche aufgebracht.

Wie verlege ich den Rollrasen?

Gerade bei großen Flächen ist es wichtig, ausreichend viele Helfer zu haben, damit das Verlegen zügig erledigt ist. Denn allzu lange lagern darf man den Rollrasen nicht, wenn er aufgerollt ist: Dann könnte er faulen, zudem stirbt der Rasen auf diese Weise ab. Nun werden die einzelnen Rollen nebeneinander ausgerollt. Dabei sollten die Stücke weder überlappen noch größere Lücken aufweisen. Überstehende Ränder werden mit einem Messer abgeschnitten.

Zum Schluss wird der Rollrasen leicht angewalzt, um den Boden mit den Wurzeln des Rasens zu verbinden. Für ein gutes Anwachsen ist in den ersten Tagen und Wochen eine regelmäßige Bewässerung empfehlenswert. Auch wenn das Verlegen anstrengend ist: Mit Rollrasen erzielt man so schnell schöne Ergebnisse wie mit keiner anderen Methode. Und mit regelmäßigem Düngen, Mähen und Wässern wird man jahrelang Freude am Rasen haben.


Bildquelle Titelbild:

  • Virrage Images/shutterstock.com

Weitere spannende Themen