ANZEIGE
Das Traumhaus steht. Nun geht es an die Inneneinrichtung. Wer nicht zum klassischen Sichtschutz tendiert und keine Gardinen anbringen möchte oder aufgrund der Lage des Hauses bzw. der Richtung des Fensters nach einer Alternative sucht, landet schnell bei Plissees.
Die moderne Variante des Innenraumrollos wird häufig auch als Faltstore bezeichnet. In puncto Montage hält ein Plissee nicht etwa die Herausforderung parat, eine Gardinenstange anbringen zu müssen, denn ein Plissee gehört direkt ans Fenster. Doch auch dort wartet eine Einschränkung, die nur allzu verständlich ist. Kein Häuslebauer will die nagelneuen Fenster verbohren, um ein Plissee anzubringen. Gibt es eine andere Lösung?
Markenhersteller bieten Variantenvielfalt und unterschiedliche Befestigungsoptionen
Ein Spezialist für Plissees, die Sensuna GmbH, hat sich den Nöten der Häuslebauer an dieser Stelle angenommen und bietet Plissee bei raumtextilienshop.de sowie unter heimtextilien.com an. Dort gibt es Plissees für verschiedene Wohnbereiche. Für das Schlafzimmer sind beispielsweise Plissees aus abdunkelnden oder dimout Stoffen empfehlenswert; transparente oder halbtransparente Stoffe sind für den Wohnbereich und die Küche geeignet, wenn die Räume nicht direkt einsehbar sind. Auch im Büro oder im umfunktionierten Home-Office sorgen halbtransparente oder lichtdurchlässige Stoffe für Helligkeit im Raum.
Auswählen lässt sich im Shop sowohl die Eignung für einen speziellen Raum als auch die Eignung in Abhängigkeit vom Pflegeaufwand: Einige Materialien lassen sich abwischen, andere Modelle sind waschbar oder sogar für Feuchträume, wie etwa das Badezimmer, geeignet. Darüber hinaus gibt es von sensuna® diverse Befestigungsvarianten – und eben auch die Möglichkeit, ein Plissee ohne zu bohren anzubringen. Hierfür bietet das Unternehmen Klemmen mit Clips, mit Klemmträgern sowie das Stick-and-Fix-System, also eine Klebebefestigung. Damit sind die klassischen Methoden abgedeckt, wie etwa das Festklemmen des Plissees mithilfe eines Klemmträgers oder die Klebemontage durch einen eigens hierfür kreierten Kleber.
Damit bietet sensuna®, wie andere Hersteller auch, die Option an, das Plissee ohne Bohren zu befestigen.

Mit der ersten Generation von Plissees musste man noch vorsichtig umgehen. Ein Einsatz in Feuchträumen, wie etwa im Badezimmer, war undenkbar. Doch mittlerweile gibt es Plisseestoff für dieses spezielle Raumklima sowie andere Modelle, die sogar die Wärme abschirmen | pixabay.com
So funktioniert die Befestigung der Plissees ohne Bohren
Zu den klassischen Befestigungsvarianten gibt es aus dem Hause sensuna® eine Konstruktionsspezialität in Form eines Klemmträgers in der Glasleiste. Auch so kann das Anbohren des Fensters verhindert werden. Der smarte Klemmträger von sensuna®, der sensuna® Clip, ist so klein gestaltet, dass er sich sowohl unter als auch über den Tür- und Fensterflügeln platzieren lässt und sogar in eine schmale Glasleiste passt. Damit ermöglicht sensuna® auch den Kunden, die bis dato an den räumlichen Gegebenheiten gescheitert sind, die Anbringung eines Plissees ohne Bohren. Geeignet sind die Klemmträger für Kunststofffenster. Holzfenster müssen eine Blendrahmen-Höhe von 14 Millimetern haben. Zudem eignen sich die Klemmträger für Fenster oder Türen, die nur wenig Abstand zum Boden haben.
Die Montage selbst ist ungewöhnlich, aber simpel: Zunächst werden die Clips, die aus je zwei Winkelprofilen bestehen, zusammengesteckt. Drei Einrast-Positionen ermöglichen die passgenaue Anpassung. Vier Clips sind nötig, um ein Plissee ohne Bohren anzubringen. Die Spannschuhe des Plissees werden dann senkrecht eingeschoben, was sie von anderen Konstruktionen unterscheidet, bei denen der Einschub waagrecht passieren muss. Der Spannschuh verdeckt den Clip, was die Konstruktion optisch besonders ansprechend macht. Die sogenannten Spannschnüre laufen in die Schiene. Der Clip selbst sitzt auf dem Fensterrahmen, das Plissee an der Glasleiste.

Besonders schmale Fensterstreifen, die heute modern sind, waren lange Zeit eine Herausforderung in puncto Sichtschutz. Um Gardinen anzubringen, war diese Fensterform nur schlecht geeignet. Doch Plissees nach Maß passen mit einem speziellen Klemmträger sogar zu dieser modernen Fensterform | pixabay.com
Halten Plissees ohne Bohren ebenso sicher wie gebohrte Modelle?
Es ist genau diese Sorge, die mitschwingt, wenn davon die Rede ist, die hübsche Sicht- und Sonnenschutz-Deko ohne Bohren anzubringen. Allerdings ist diese Sorge unbegründet. Hatten das Klemmkonstrukt sowie die Klebevariante noch ein kleines Risiko, nicht perfekt zu sitzen, ist das nun mit der neuen Generation der Clips längst passé. Die geringe Höhe der Clips macht sie universell einsetzbar. Nur vier Millimeter Abstand sind nötig, um die Clips nutzen zu können. Zudem sorgt die geringe Tiefe des Clips dafür, dass der Spannschuh das Plissee nah am Fenster befestigt. Das wiederum macht das Konstrukt stabil – auch wenn regelmäßiges Stoßlüften praktiziert wird.
Die Montage, die ohne Bohren möglich ist, kommt auch sonst ohne Werkzeug aus. Laut Hersteller ist nicht einmal ein Schraubendreher nötig, um die Konstruktion anzubringen. Komfortabel in der Anbringung und dezent in der Optik ist das Halterungssystem, das durch seine minimale Größe beinahe komplett aus dem Sichtfeld verschwindet.
Bildquelle Titelbild:
- timltv/shutterstock.com